• 14.04.2000, 10:06:11
  • /
  • OTS0087

Wiedereröffnung des Mistplatzes "Hetzendorf"=

Qualitätsmanagement bei der MA 48 - Straßenreinigung eingeführt

Wien, (OTS) Die "48er", wie inzwischen die MA 48 -
Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark - unter diesem
Kürzel allen Wienerinnen und Wienern bekannt ist, hatte am Freitag
gleich drei Anlässe zum Feiern: der Mistplatz "Hetzendorf" wurde
erfolgreich umgebaut und steht nun der Bevölkerung am gewohnten
Platz in Meidling Ecke Wundtgasse/Jägerhausgasse wieder zur
Verfügung, ein Depot wurde neu errichtet in der Speisingerstraße
240 und die Betriebsabteilung Straßenreinigung hat nunmehr ein
Qualitätsmanagement. Sie wurde zertifiziert nach ISO 9002. Auch
der für die "48er" zuständige Stadtrat Fritz Svihalek kam zum
Gratulieren: " Die ´48er´und deren Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter beweisen wieder einmal, dass sie eine Musterabteilung
innerhalb des Magistrats sind. Diese vorbildliche Arbeit kommt
voll für die Wiener Bevölkerung und für das positive Image der
Stadt Wien zum tragen."****

Der Mistplatz "Hetzendorf" - einer der neunzehn Wiener
Mistplätze - musste im April 1998 auf Grund notwendiger
Bauarbeiten geschlossen werden. Als Überbrückung bis zu seiner
Wiedereröffnung stand für die Bevölkerung der umliegenden Gebiete
ein Ersatzmistplatz in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Dieser
befand sich auf einem ehemaligen Lagerplatz der MA 28, der geräumt
und saniert wurde, um den gewohnten qualitätsmäßigen Standard der
MA 48 zu gewährleisten.

Jetzt steht der Mistplatz "Hetzendorf" wieder zur Verfügung
und wurde wieder in Betrieb genommen. Auf einem Areal von ca. 3500
m² wurden die Funktionen eines Mistplatzes, eines
Winterdienstlagerplatzes, sowie eines Stützpunktes für Bedienstete
der Straßenreinigung und der Abfallwirtschaft konzipiert.

Die Mulden zur Abgabe der Altstoffe und des Sperrmülls
(Kartonagen, Bauschutt, Metalle, etc.) sind durch ein Flugdach
geschützt. Auch Kompost wird (in der Menge von 2m2 in
mitgebrachtem Behälter) gratis abgegeben.

Im zweistöckigen Betriebsgebäude sind die Räume des
Platzmeisters mit direkter Kontrolle der Zufahrt, sowie die Räume
des Chemikers, Garagen, Lager und Technikräume untergebracht. In
unmittelbarer Nähe zum Büro des Chemikers ist auch die
Problemstoffsammelstelle für die Abgabe von Problemstoffen (Farben
und Lacke, Röntgenbilder, Altspeiseöle, etc.) untergebracht.
Zentral im Hof befinden sich für den Winterdienstlagerplatz drei
Silos für Auftaumittel, sowie eine Feuchtsalzanlage. Die Anlagen
sind so angelegt, dass ein Umfahren derselbigen mit den Anliefer-
Fahrzeugen ohne zu wenden gewährleistet ist.

Die Annahmezeiten des Mistplatzes "Hetzendorf" sind dieselben
wie auf den anderen Mistplätzen: Mo, Di, Do, Fr, Sa. von 7 - 18
Uhr, Mittwoch von 7 bis 20 Uhr, Problemstoffe Mo-Sa. von 10 - 18
Uhr.

Gleichzeitig mit dem Neu des Mistplatzes "Hetzendorf" wurde
auch eine zentrale Unterbringung von Mitarbeitern der
Straßenreinigung und Abfallwirtschaft der Sektion 23/1 neu
errichtet. (Wien ist seitens der "48er" in dreizehn Kehrbezirke
eingeteilt, jeder Kehrbezirk umfasst ein bis drei politische
Bezirke. Die Kehrbezirke sind wiederum in Sektionen unterteilt,
Kehrbezirk 23/1 heißt somit 23. Bezirk, Sektion 1.) Auf einer von
der Straßenreinigung bereits seit Jahren genutzten Liegenschaft in
Wien 23, Speisinger Straße 240 wurde ein von Architekt Mag. Lausch
entworfenes Gebäude zur Unterbringung der Bediensteten
(Garderoben, Sanitärräume, etc.) errichtet.

Und last but not least wurde die Betriebsabteilung
Straßenreinigung zertifiziert - nach ISO 9002. Durch die
Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems nach ISO 9002 wurden
die aus den Aufgaben der Straßenreinigung resultierenden
Arbeitsabläufe transparenter und nachvollziehbar. Es wurden klare
Kompetenzen und Schnittstellen definiert. Durch die dadurch
verbesserten Informationsstrukturen kommt es zu kürzeren
Durchlaufzeiten bei einer verbesserten Wirtschaftlichkeit. Die
Einführung dieses Qualitätsmanagements garantiert ein andauernd
hohes und kontrolliertes Leistungsprofil der MA 48-
Straßenreinigung im Interesse der Wiener Bevölkerung. (Schluss) ma

Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:

www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
MA 48 - Regina Köppl
588 17/96072

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel