- 04.04.2000, 17:57:22
- /
- OTS0280
BAK-Vorstand lehnt Regierungsplan zur Kürzung der AK-Umlage ab
Wien (OTS) - Der Vorstand der Bundesarbeitskammer (BAK) beschloss
heute, Dienstag, einstimmig in einer gemeinsamen Erklärung den
Prostest gegen die Kürzung der AK-Umlage. Als erste Maßnahme wurde
beschlossen, österreichweit die AK-Mitglieder und Betriebsräte zu
informieren. ****
Die Erklärung des Vorstandes der Bundesarbeitskammer im Wortlaut:
Der Vorstand der Bundesarbeitskammer protestiert auf das Schärfste
gegen die Pläne der Regierungsparteien, die Arbeiterkammerumlage zu
kürzen.
Damit soll eine Interessenvertretung, die um die Rechte der
Arbeitnehmer kämpft, finanziell ausgehungert und politisch mundtot
gemacht werden.
Jede Umlagenkürzung führt zu tiefen Einschnitten bei den Leistungen
der Arbeiterkammern für ihre Mitglieder. Sie schränkt die Tätigkeit
für jeden einzelnen Arbeitnehmer massiv ein.
Wegen ihrer Kritik an den unsozialen Folgen des Regierungsprogramms
sollen die Arbeiterkammern diszipliniert und letztlich zerschlagen
werden. Nicht nur die erfolgreiche Mitgliederbefragung sondern auch
alle akutell vorliegenden Umfragen bestätigen die hohe Zustimmung und
das Vertrauen der Mitglieder zu ihrer gesetzlichen
Interessenvertretung.
Der geplante Eingriff in die finanzielle Autonomie der
Arbeiterkammern ist eine politische Provokation, steht im totalen
Gegensatz zu den Absichtserklärungen in der Präambel zum
Regierungsabkommen und bedeutet das Ende der Sozialpartnerschaft und
des sozialen Friedens in Österreich.
Die Arbeiterkammern werden zusammen mit ihren Mitgliedern mit allen
demokratischen Mitteln gegen diesen Anschlag auf die
Arbeitnehmerrechte kämpfen.
Rückfragehinweis: AK Wien
Presse Wolfgang Mitterlehner
Tel.: (01)501 65-2631
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW/AKW