- 04.04.2000, 14:12:40
- /
- OTS0235
max.mobil.: Deutsche Telekom hält 100 %
Deutsche Telekom übernimmt restliche 9 % des Krone Verlags
Wien (OTS) - Die Deutsche Telekom hat über ihre Mobilfunktochter
T-Mobil nun die bislang im Besitz des Krone Verlags befindlichen 9 %
an max.mobil. übernommen und hält somit 100 % an max.mobil. Bereits
1999 hatte die Deutsche Telekom ihren 25 %-Anteil, den sie seit der
Unternehmensgründung hielt, auf 81 % aufgestockt, im Herbst 1999
folgte die Übernahme weiterer 10 %, die bis dahin im Besitz der
Siemens Österreich AG lagen. Detlev Buchal, Vorstand Produktmarketing
der Deutschen Telekom und Vorsitzender des Aufsichtsrates von
max.mobil., erläutert: "Die Erfolgsstory von max.mobil. beruht auf
einer kundenorientierten Produktstrategie und einem starken
Markenimage. max.mobil. wird damit auch in Zukunft dem
österreichischen Telekommunikations-Markt entscheidende Impulse
geben."
max.mobil. gehört damit wie T-Mobil und one2one zur Gänze der
internationalen Mobilfunk-holding T-Mobile International AG an.
"max.mobil. hat in der Deutschen Telekom einen starken
internationalen Partner, der unsere Position am Markt unterstreicht.
Die österreichische Identität unseres Unternehmens bleibt erhalten.
Die internationale Anbindung an die Deutsche Telekom eröffnet
max.mobil. neue, spannende Perspektiven, die wir wie bisher zum
Vorteil unserer Kunden nutzen werden", erklären die max.mobil.
Geschäftsführer Dr. Georg Pölzl und Dr. Friedrich Radinger.
1,9 Millionen Kunden bis Jahresende
Gestärkt durch den internationalen Background wird max.mobil.
seine kundenorientierte Innovationsstrategie am österreichischen
Telekommarkt weiter fortführen und dem Markt auch weiterhin die
entscheidenden Impulse geben. Für heuer plant max.mobil. eine
Erhöhung seiner Kundenzahl von derzeit über 1,5 Millionen auf rund
1,9 Millionen. Dabei will max.mobil. vor allem im
Geschäftskundenmarkt mit attraktiven Angeboten punkten. So bietet
max.mobil. seit April als einziger Mobilfunkbetreiber einen 0,-
Schilling Tarif für mobile Unternehmensnetze und ein
branchenspezifisches Angebot für Ärzte. Auch das am 1. März
gestartete, umfangreiche WAP-Angebot des "cleveren" Netzbetreibers
kann bereits erste Erfolge verzeichnen. Besonders beliebt sind die
Personalisierbarkeit des Portals - sowohl bei Unternehmen mit eigenen
WAP-Inhalten, als auch bei Privatkunden -, die voll-funktionsfähige
email-Anwendung und das WAP-Banking. Im kommenden Sommer wird
max.mobil. kundenrelevante Anwendungen auf Basis der GPRS-Technologie
auf den Markt bringen. In absehbarer Zeit werden auch die ersten
m-commerce-Lösungen von max.mobil. Marktreife erlangen.
Rückfragehinweis: Mag. Manuela Bruck
Tel.: (01) 79585-6223
Email: presse@maxmobil.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS