Auch "Tag der offenen Tür" am Programm
St.Pölten (NLK) - Am Freitag, 24. März, um 9 Uhr wird nach
ungefähr einem Jahr Bauzeit die "neue" Bezirkshauptmannschaft Wiener
Neustadt in der Ungargasse 33 eröffnet. Das vierstöckige Gebäude, das
rund 211 Millionen Schilling gekostet hat, bietet 103 Bediensteten
der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt bzw. 61 Personen von
anderen, dezentralen Stellen des Landes Niederösterreich Platz. Im
Vergleich mit dem alten Amtsgebäude der Bezirkshauptmannschaft gibt
es am neuen Standort auch ausreichend Parkmöglichkeiten für die
Besucher. Das Programm beginnt mit einer Begrüßung der Festgäste
durch Bezirkshauptmann Hofrat Mag. Herbert Marady. Den Grußworten der
Gemeindevertreterverbände und der Statutarstadt Wiener Neustadt
folgen die Ökumenische Segnung des neuen Gebäudes und die
Festansprache von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll.
Am Montag, 27. März, findet im neuen Gebäude von 8.30 bis 16 Uhr
ein "Tag der offenen Tür" statt. Den Besuchern wird Einiges geboten:
So präsentieren sich die einzelnen Abteilungen der
Bezirkshauptmannschaft und die dezentralen Stellen des Landes
Niederösterreich. Beispiele sind Informationen über Solartechnik,
Probefahrten in Erdgas- und Elektrofahrzeugen und kostenlose Beratung
beim Bus "Natur im Garten", aber auch ein Alkomat zum "Ausprobieren".
Das neue Amtsgebäude der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt kann
in halbstündigen Führungen besichtigt werden.
Mit dem Umzug vor einiger Zeit ging auch ein Problem zu Ende: Das
alte Amtsgebäude der Bezirkshauptmannschaft in unmittelbarer Nähe
litt unter extremem Mangel an Parkplätzen und auch an zuwenig Platz
für Dienststellen. Das Haus steht derzeit leer und wird in absehbarer
Zeit vom Magistrat der Stadt Wiener Neustadt übernommen.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/200-2312
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK