Bezirksamt 4 und 5 ermöglicht rasche Parkpickerl- Verlängerung
Wien, (OTS) Nur noch bis Ende Mai gelten rund 3.500
Parkpickerl in Wieden und Margareten. Um Wartezeiten bei der
Ausstellung der neuen Parkkleber zu vermeiden, sollten die
PickerlinhaberInnen bereits jetzt ihre Parkberechtigungen
verlängern lassen. Das Magistratische Bezirksamt für den 4. und 5.
Bezirk in Wien 5., Schönbrunner Straße 54, 1. Stock, nimmt ab
sofort Ansuchen um eine Verlängerung des Parkpickerls
entgegen.****
Die Parkpickerl-Verlängerung kann von Montag bis Freitag
zwischen von 8 bis 13 Uhr beantragt werden, weiters am Donnerstag
Nachmittag zwischen 15.30 bis 17.30 Uhr. Die EinreicherInnen
benötigen die vom Erstansuchen bekannten Unterlagen, das sind
Meldezettel, Zulassungsschein und Lichtbildausweis. Das für ein
Jahr gültige Parkpickerl kostet 2.247 Schilling, bei einer
Gültigkeitsdauer von zwei Jahren sind 3.699 Schilling zu
entrichten. BesitzerInnen einer Bankomatkarte können den Kleber
bargeldlos bezahlen. Für weitere Auskünfte über das Parkpickerl
hat das Magistratische Bezirksamt für den 4. und 5. Bezirk unter
der Rufnummer 546 34/05260 einen Tonbanddienst eingerichtet.
Bei rechtzeitiger Einzahlung bringt die Post das
Parkpickerl
Alle InhaberInnen der in Wieden und Margareten mit Ende Mai
ablaufenden Parkkleber haben bereits auf dem Postweg einen
Zahlschein erhalten. Der Zahlschein erspart den Amtsweg und
ermöglicht eine Pickerl-Verlängerung per Post. Wie bei der
persönlichen Einreichung kann eine Gültigkeitsfrist von einem Jahr
oder von zwei Jahren gewählt werden. Um die rechtzeitige Zusendung
des neuen Klebers gewährleisten zu können, ist aber eine
Einzahlung mit dem Original-Zahlschein bis vier Wochen vor Ablauf
des Pickerls - also bis längstens 5. Mai - erforderlich. Diese
flexible Form der Parkpickerl-Verlängerung ist nur vorgesehen,
wenn der Hauptwohnsitz der AntragstellerInnen im 4. oder 5. Bezirk
sowie das Kraftfahrzeug samt Kennzeichen seit dem Erstantrag
unverändert geblieben sind. (Schluss) enz
Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Tel.: 4000/81 057
e-mail: enz@m53.magwien.gv.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK