- 25.02.2000, 08:12:39
- /
- OTS0017
Ergonomie und Informationsfluß bestimmen den Trend: LOGA 3.0 / P&I präsentiert die neue LOGA-Generation auf der CeBIT 2000
Wiesbaden (ots) - Die P&I Personal & Informatik AG,
technologischer Marktführer für personalwirtschaftliche
Standardsoftware und Dienstleister für Personalmanagement via
Internet, stellt mit der Version LOGA 3.0 eine neue Software-
Ergonomie vor: LOGA 3.0 ist auf kontinuierliches Informationsangebot
ausgerichtet und erleichtert die Verarbeitung der Personalvorgänge,
via Internet.
"Programme sollten sich den Bedürfnissen der Anwender anpassen.",
beschreibt Vasilios Triadis, Entwicklungsleiter der P&I Personal &
Informatik AG, die Ausrichtung von LOGA 3.0. "Menschen verarbeiten
Informationen und denken dabei funktional, orientieren sich also am
Prozeß wie zum Beispiel: 'Wer muß benachrichtigt werden? - Welche
Auswirkungen hat das in anderen Abteilungen?' Daher muß auch das
Softwaresystem auf diese Anforderung zugeschnitten sein und benötigte
Informationen und Funktionen kontinuierlich zur Verfügung stellen."
Die neue Dimension der grafischen Oberfläche von LOGA 3.0 setzt
auf Informationsfluß und Ergonomie . Neben der übersichtlichen
Darstellung mit durchgehender Explorer-Technologie bietet LOGA 3.0
die Möglichkeit, Personaldaten auch aus den einzelnen Programmmasken
heraus aufzurufen, zu ändern und weiter zu verarbeiten. Über die
rechte Maustaste stehen die kontextbezogenen Funktionen zur
Verfügung, so dass alle notwendigen Bearbeitungsschritte von jeder
Programmmaske aus anzuwählen sind. Das System bietet so den direkten
Zugang zu den benötigten Informationen und den entsprechenden
Arbeitsschritten.
Diese Systematik eröffnet den Anwendern im Unternehmen neue,
effiziente Prozeßabläufe. Plant der Personalmanager beispielsweise
eine Einstellung, so erstellt er direkt aus dem Bewerbermanagement
heraus eine Wiedervorlage für den Betriebsrat. Dieser kann den
Vorgang direkt weiter bearbeiten. Die gemeinsame Datenbasis, die der
Software zugrunde liegt, kann von Personalkostenplanern,
Personalabrechnern, Betriebsräten, Aus- und Weiterbildern etc.
gleichermaßen genutzt werden. Der Benutzerfokus sorgt hierbei auch
für Datensicherheit. Denn Sicherheit und Schnelligkeit sind durch ein
individuelles Berechtigungskonzept gesteigert worden. Der Anwender
sieht nur die Funktionen, Menüs und Informationen, für die er die
Berechtigung hat. Nicht benötigte Funktionsbereiche werden optisch
ausgeblendet.
Auch den Unternehmen mit Niederlassungen oder Filialen erleichtert
der gesteigerte Informationsfluß und die ergonomische
Vorgangsbearbeitung von LOGA 3.0 den Personalarbeitsprozeß. Durch die
Internetfähigkeit der Software können Filialbetriebe ohne Zeit- und
Reibungsverluste alle personenbezogenen Vorgänge anstoßen und
verfolgen. Gleichzeitig verfügt die Zentrale des Unternehmens
jederzeit über aktuelle Daten und die damit verbundenen
Auswertungsmöglichkeiten. Individuelle Arbeitsvorgänge können so
ortsunabhängig über das Internet abgewickelt werden.
Wer den technischen Aufwand der Installation scheut kann die
Produktfamilie LOGA auch via Internet über das P&I Rechenzentrum der
P&I Application Service GmbH nutzen. Die 100% Tochter der P&I
Personal & Informatik AG bietet neben Outsourcing-Dienstleistungen
für die Lohn- und Gehaltsabrechnung auch das Application Service
Providing für LOGA-Module an.
Das Unternehmen
Die P&I Personal & Informatik AG bietet die erste und einzige
IT-Aktie in der Personalwirtschaft und ist am Neuen Markt notiert.
Das Unternehmen ist mit der Produktfamilie LOGA technologischer
Marktführer für standardisierte Software für die Personalarbeit und
einziger Anbieter von Outsourcing für das Personalwesen über das
Internet.
ots Originaltext: P&I Personal & Informatik AG
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
Weitere Informationen:
Bettina von Rebenstock: 0611/7147-316; Fax -260;
brebenstock@pi-ag.com; http://www.pi-ag.com
Persönlich & Innovativ
P&I Personal & Informatik AG
Kreuzberger Ring 56
D-65205 Wiesbaden
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN/OTS