• 24.02.2000, 11:17:09
  • /
  • OTS0159

1.800 NÖ Landwirte sammeln Ökopunkte

Umweltgerechte Bewirtschaftung gefragt

St.Pölten (NLK) - Das niederösterreichische Ökopunkteprogramm,
bei dem Landwirte für nachhaltige und umweltgerechte Bewirtschaftung
Punkte sammeln, ist sehr gefragt: Derzeit nehmen 1.800 Betriebe an
dem Programm teil, das im Rahmen von ÖPUL durchgeführt wird und
dieses auch ersetzt. Das Programm zielt vor allem darauf ab, die
Kulturlandschaft mit umweltgerechten Wirtschaftsweisen zu erhalten
und die landwirtschaftlichen Betriebe zu ökologisieren. Die Ökopunkte
unterscheiden sich von ÖPUL vor allem dadurch, dass bei ÖPUL einzelne
Maßnahmen (für Flächen bis zum gesamten Betrieb) fix formuliert sind,
bei den Ökopunkten ist hingegen die konkrete Leistung auf den
einzelnen Flächen ausschlaggebend. Das Ökopunkteprogramm ist seit
1995 ein EU-Programm. "Beim Ökopunkteprogramm wird bewertet, wie der
Bauer wirtschaftet. Kriterien sind beispielsweise eine gute
Fruchtfolge oder wenig Dünger", erläutert Dipl. Ing. Peter Mayrhofer
von der Niederösterreichischen Agrarbezirksbehörde, Initiator dieses
Programmes, das es bisher nur in Niederösterreich gibt. Pro Hektar
Acker ist die Höchstpunktezahl 32, bei Grünland sind es 24 für die
Wirtschaftsweise. Dazu können noch Landschaftselemente im Ausmaß bis
zu 30 Punkte dazukommen. Beim Acker/Grünland können bis zu
7.300/8.200 Schilling Prämie pro Jahr ausgezahlt werden. Mayrhofer:
Das Programm hat den großen Vorteil, dass der Landwirt genau
überlegt, wie er am besten nachhaltig wirtschaften kann. Denn wenn er
zu viel düngt, werden ihm wieder Punkte abgezogen. Mit den Ökopunkten
hat er eine detaillierte Übersicht über seine Wirtschaftsweise."
Heuer seien vorerst 1.300 Betriebe für den Neueinstieg angemeldet.

Die Ökoprämien der Bauern betrugen 1995 noch 23 Millionen
Schilling, für heuer rechnet man bereits mit 250 Millionen Schilling.

Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung

Pressestelle
Tel.: 02742/200-2172

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel