- 22.02.2000, 12:36:23
- /
- OTS0172
NÖ Freiwilligenwesen soll gesichert werden
Sacher: Entbürokratisierung und Fonds für Feuerwehreinsätze
St.Pölten (NLK) - Der Klubobmann der SPÖ NÖ, Ewald Sacher, sorgt
sich um das Freiwilligenwesen in Niederösterreich: "Wie wichtig die
freiwilligen und ehrenamtlichen Mitarbeiter nicht nur bei der
Feuerwehr, sondern auch beim Roten Kreuz oder der Bergrettung sind,
ist bekannt. Wir müssen Lösungen finden, die den Weiterbestand der
freiwilligen Non-Profit-Organisationen sichern", betonte Sacher heute
in St.Pölten. Beispielsweise würden pro Jahr in Niederösterreich von
den über 1.600 Freiwilligen Feuerwehren und 79 Betriebsfeuerwehren
rund 58.000 Einsätze absolviert. Insgesamt gebe es im Land rund
86.000 Feuerwehrmänner. Wichtige Schritte seien eine
Entbürokratisierung der Entscheidungswege und eine
Sonderurlaubsregelung für die freiwilligen Einsatzkräfte aller
Organisationen. Der Sonderurlaub dürfe nicht nur für Landesbeamte
gelten, sondern für alle Arbeitnehmer. Nach Ansicht der SP solle für
Feuerwehreinsätze ein vom Land finanzierter Fonds eingerichtet
werden, um den Arbeitnehmern eine finanzielle Absicherung zu
garantieren. Für Feuerwehreinsätze auf eigenem Gemeindegebiet bestehe
bereits eine derartige Entschädigungsregelung. Gespeist werden könnte
dieser Fonds auch durch die Zweckbindung von 1,5 Prozent der
Kfz-Haftpflichtversicherungsprämie. Sacher: "Die SP werde in der
kommenden Landtagssitzung am 24. Februar einen entsprechenden Antrag
einbringen."
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2172
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK