• 22.02.2000, 09:07:28
  • /
  • OTS0049

ots Ad hoc-Service: Hypo Vereinsbank <DE0008022005> Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 1999: HypoVereinsbank trotz Belastungen mit zufriedenstellendem Ergebnis

Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich

München (ots Ad hoc-Service) - Vorläufige Zahlen zum
Geschäftsjahr 1999: HypoVereinsbank trotz Belastungen mit
zufriedenstellendem Ergebnis

Die HypoVereinsbank hat zum Abschluss ihrer Fusion vor dem
Hintergrund der hohen, einmaligen Belastungen durch die Integration
ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Nach den vorläufigen
IAS-Konzernzahlen zum Geschäftsjahr 1999 stiegen die operativen
Erträge um rund 2 Prozent auf 7,4 Mrd. Euro. Dabei erzielte sie einen
Zinsüberschuss, der mit rund 5 Mrd. Euro (+ 0,2 Prozent) leicht im
Plus liegt. Der Provisionsüberschuss stieg deutlich um 15 Prozent auf
1,9 Mrd. Euro. Die HypoVereinsbank hielt ihre Kosten weiterhin auf
niedrigem Niveau: Mit konsequentem Kostenmanagement und mit der
Realisierung der Fusionssynergien stieg der Verwaltungsaufwand um 5,7
Prozent auf 4,6 Mrd. Euro. Bereinigt um Erstkonsolidierungseffekte
beträgt der Anstieg nur ca. 2 Prozent. Die Cost-income Ratio konnte
so nach über 62 Prozent im Jahresverlauf wieder auf 61,6 Prozent
gesenkt werden. Im Eigenhandel erzielte die Bank ein Ergebnis in Höhe
von 400 Mio. Euro, das knapp 18 Prozent unter dem sehr hohen
Vorjahresergebnis liegt.

Die Kreditrisikovorsorge im Konzern liegt, wie im Herbst 1999
bereits prognostiziert bei knapp 2,5 Mrd. Euro. Darin sind die
zusätzlichen Wertberichtigungen in Höhe von 1 Mrd. Euro enthalten,
die wie angekündigt, auf das Sanierungsportfolio gebildet wurden, in
dem problembehaftete Immobilienengagements der Vergangenheit
zusammengefaat wurden.

Das Betriebsergebnis legte, bereinigt um die zusätzlichen
Wertberichtigungen für das Sanierungsportfolio, trotz der
Integrationsbelastung auf knapp 1,4 Mrd. Euro zu. Ohne diesen Effekt
reduzierte sich das Betriebsergebnis auf knapp 400 Mio. Euro. Das
Ergebnis vor Steuern liegt bei rund 750 Mio. Euro (- 46 Prozent). Der
Jahresüberschuss liegt 1999 bei rund 440 Mio. Euro (- 43,5 Prozent).

Die operativen Erträge stiegen im Schlussquartal gegenüber dem
dritten Quartal um über 8 Prozent. Besonders der Provisionsüberschuss
legte im Quartalsvergleich um rund 25 Prozent zu. Der Zinsüberschuss
stieg um rund 7 Prozent. Bei einem Rückgang des Verwaltungsaufwands
um knapp 2 % konnte die Cost-income Ratio für das vierte Quartal auf
unter 59 Prozent gesenkt werden.

Für das laufende Geschäftsjahr wird die HypoVereinsbank bei
stabilem Verwaltungsaufwand die Risikovorsorge auf unter 1 Mrd. Euro
zurückfahren. Das wird bei einem moderaten Wachstum der Erträge zu
einem kräftigen Ergebnisanstieg führen.

Bayerische Hypo- und Vereinsbank Konzern

Vorläufige IAS-Zahlen (gerundet)

in Mrd. Euro 1999 1998 (1) Veränderung
in %
Zinsüberschuss 5,0 5,0 0,2
Kreditrisikovorsorge 2,5 1,7 49,0
Zinsüberschuss nach 2,6 3,4 -23,8
Kreditrisikovorsorge

Provisionsüberschuss 1,9 1,6 15,0
Handelsergebnis 0,4 0,5 -17,7
Verwaltungsaufwand 4,6 4,3 5,7
Betriebsergebnis 0,4 1,3 -70,6
Ergebnis der gewöhnlichen 1,0 1,5 -30,8
Geschäftstätigkeit

Ergebnis vor Steuern 0,8 1,4 -46,4
Jahresüberschuss 0,4 0,8 -43,5
Konzerngewinn 0,4 0,3 5,4

(1) Die Werte für 1998 haben wir zur besseren Vergleichbarkeit
ohne Verschmelzungsgewinn (1,2 Mrd. Euro) dargestellt.

Bilanzsumme 503 461 9,1

Mitarbeiter Konzern 46.170 39.447
Geschäftsstellen Konzern 1.417 1.420

Ende der Mitteilung

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/OTS AD HOC-SERVI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel