• 21.02.2000, 16:18:19
  • /
  • OTS0190

Sport/Versehrtensport/Sausgruber/Stemer

Landesehrung für erfolgreiche Versehrtensportler BILD LH Sausgruber und LR Stemer gratulierten zu tollen Leistungen bei der Ski-WM

Bregenz (VLK) - Drei Silber- und fünf Bronzemedaillen sind
die erfreuliche Ausbeute der Vorarlberger Teilnehmer an der
Alpinen Ski-Weltmeisterschaft der Körperbehinderten, die
kürzlich im schweizerischen Anzère ausgetragen wurde. Bei
einem Empfang würdigten Landeshauptmann Herbert Sausgruber
und Sportlandesrat Siegi Stemer heute, Montag, die
großartigen Leistungen. Drei der erfolgreichen Sportler
wurden bei dieser Gelegenheit mit dem Ehrenzeichen für
sportliche Leistungen in Gold ausgezeichnet. ****

Arno Hirschbühl (geb. 1967) aus Riefensberg zählt seit Jahren
zu Vorarlbergs erfolgreichsten Versehrtensportlern. Er hat
bereits mehrere WM-Titel sowie zwei Silbermedaillen bei den
Paralympics in Nagano 1998 gewonnen. Bei der WM in Anzère
fügte er seiner Medaillensammlung drei Bronzene hinzu, und
zwar in der Abfahrt, im Super-G und im Slalom.

Rudolf Jochum (geb. 1953) aus Schröcken kehrte aus Anzère mit
Slalom-Silber zurück; seine erste Medaille und verdienter
Lohn, nachdem er bereits bei früheren Großveranstaltungen
wiederholt im Vorderfeld zu finden war.

Robert Meusburger (geb. 1971) aus Egg war schon in Nagano
unter den Medaillengewinnern (Bronze in der Abfahrt). Nun
holte er sich beim WM-Riesentorlauf die Silbermedaille.

Die weiteren Vorarlberger Medaillengewinner von Anzère
sind Klaus Salzmann (bereits Goldmedaille in Nagano) mit
Silber im Super-G und Bronze im Riesentorlauf sowie Jürgen
Egle (ebenfalls Goldmedaillengewinner von Nagano) mit Bronze
im Slalom.

Leider wurden nicht alle Spitzenleistungen der
Vorarlberger WM-Teilnehmer mit Medaillen belohnt. Wolfgang
Moosbrugger fuhr als Vierter im Riesentorlauf, Fünfter in der
Abfahrt und Sechster im Super-G jeweils nur ganz knapp am
Siegespodest vorbei. Die Gratulation von LH Sausgruber und LR
Stemer galt allen sechs Vorarlberger Sportlern, die in Anzère
dabei waren, sowie deren Trainern und Betreuern, Pepi
Hirschbühl, Ruth Hruzeg und Burkhard Bär.
(gw/dig,nvl)

Rückfragehinweis: Landespressestelle Vorarlberg

Tel.: (05574) 511-20137

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL/NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel