• 08.02.2000, 13:03:36
  • /
  • OTS0154

1999 Rekord an Geflügelschlachtungen=

Wien (OTS) - Für das Jahr 1999 wurden von den meldepflichtigen
Geflügelschlächtereien Österreichs (Betriebe mit mindestens 5.000
Schlachtungen pro Jahr) insgesamt 97.883 Tonnen Geflügelfleisch
gemeldet, um 3% bzw. 3.000 Tonnen mehr als im Vorjahr: dem
Schlachtgewicht 1999 lagen 62,833.000 Stück Geflügel (+3%) zugrunde.
Vor dreißig Jahren betrug das Schlachtungsvolumen bei Geflügel
geringe 19.739 Tonnen (ein Fünftel des Berichtsjahres), 1979 bereits
55.427 Tonnen und vor zehn Jahren 71.068 Tonnen.

Laut Mitteilung der Statistik Österreich hatten im Jahr 1999 Brat-
und Backhühner (77.403 Tonnen bzw. +1%) einen Anteil von 79% am
gesamten Schlachtgewicht. Auf Truthühner entfielen anteilsmäßig 20%
(19.409 Tonnen bzw. +16%) und auf Suppenhühner 1% (1.070 Tonnen bzw.
-15%). Im letzten Jahrzehnt kam Fleisch von Truthühnern immer mehr
Bedeutung zu: Im Jahre 1989 betrug der Fleischanteil nur 11%, während
jener von Brat- und Backhühnern bei beachtlichen 86% lag.

Im Berichtsjahr wurden in den meldepflichtigen Geflügelbrütereien
(mit einer Mindesteinlagekapazität von 500 Bruteiern) insgesamt
78,954.000 Stück eingelegt, das entspricht einer geringen Zunahme von
164.000 Stück (+0,2%) gegenüber der Eiereinlage von 1998. Mit einem
Anteil von 80,5% verzeichneten nur Masthühner eine Erhöhung von 1%
auf 63,537.000 Stück. Bei Legehennen (Anteil 15%) reduzierte sich die
Eiereinlage um 3% auf 11,853.000 Stück und bei Truthühnern (Anteil
4%) um 8% auf 3,512.000 Stück. Bei Enten wurden 33.700 Bruteier
(-3%), bei Gänsen 13.900 Stück (-3%) und bei Perlhühnern 4.300 Stück
(+14%) eingelegt.

Rückfragen zu diesem Thema richten Sie bitte direkt an Mag. Lore
Haupt, Abteilung "Land- und Forstwirtschaft", Statistik Österreich,
unter der Tel.-Nr.: 711 28/7108 DW.

Rückfragehinweis: Statistik Österreich (ÖSTAT)
Pressestelle
Dr. Johanna Pattera oder
Günther Selinger
Tel.: (01) 711 28/7777 bzw. 7123 DW

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | STZ/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel