• 27.01.2000, 14:26:35
  • /
  • OTS0195

Abkommen Euroclear System mit Oesterreichischer Kontrollbank für Settlement an der Wiener Börse

Brüssel und Wien (OTS) - Das Euroclear System und die
Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) als die zentrale
Wertpapier-abwicklungsstelle werden in Zukunft via dem Euroclear
System die Euroclear-Mitglieder an der Wiener Börse gemeinsam
abwickeln. Darüber hinaus nimmt die OeKB auch die Funktion des
Clearing Agents für die Börsetransaktionen von Euroclear Mitgliedern
(sogenannte Remote Members, das sind ausländische Mitglieder der
Wiener Börse ohne Sitz in Österreich) wahr und beauftragt Euroclear
als depotführende Stelle für Handelssicherheiten.

Dieses neue Abkommen tritt am 31. Jänner 2000 in Kraft. Ermöglicht
wurde diese neue Vereinbarung durch Änderungen in den
Abwicklungs-regeln, die es nun erlauben, daß Clearing Agents im
Auftrag von Remote Members das Clearing und Settlementservice
übernehmen.

Dr. Georg Zinner, Leiter der Wertpapierabteilung der OeKB ergänzt:
"Diese Initiative unterstreicht die zentrale Rolle der OeKB beim
Bemühen den österreichischen Markt für Investoren gegenüber dem
gesamteurop= äischen Markt zu öffnen."

Dr. Ludwig Niessen, Leiter der Abteilung Clearing/Compliance
Systems an der Wiener Börse AG zu diesen weiteren Schritt Richtung
Inter-nationalisi= erung der Wiener Börse: "Diese Vereinbarung ist
auch im Lichte des Entschlusses zu sehen, daß wir uns entschieden
haben, die weitreichenden Distributionskanäle des Handelssystems der
Deutschen Börse AG, XETRA - zu nutzen."

Ignace Combes, Geschäftsführer von Euroclear Operations Centre
unterstreicht die Internationalität der neuen Lösung: "Unsere immer
tiefer werdende Beziehung mit dem österreichischen Markt ist ein
klares Indiz dafür, wie europäische Börsen einen höheren Grad an
Liquidität erreichen können und gleichzeitig ihren Mitgliedern einen
einzigen Zugang bieten, nämlich den über das Euroclear System zur
grenzüberschreitenden Wertpapierabwicklung und Verwaltung der
Handelssic= herheiten. Das Abkommen ist ein gutes Beispiel, wie
nationale und internationale Systeme miteinander kooperieren können,
um wachsende Anforderungen an Handel und Abwicklung in ganz Europa zu
erfüllen. Weiters stellt das Abkommen eine effiziente, verläßliche
und kostengü= nstige Lösung für den Markt dar."

Die Oesterreichische Kontrollbank AG ist unter anderem Österreichs
zentrale Servicestelle für den Kapitalmarkt und dient zugleich als
Wertpapiersammelbank und Abwicklungsstelle für den österreichischen
Kassamarkt. Als Abwicklungsstelle betreibt sie ein vollelektronisches
und effizientes Abwicklungssystem.

Die Wiener Börse AG ist eine internationale Börse für den Handel
mit Aktien und Derivativprodukten aus Österreich sowie Mittel- und
Osteuropa. Sie ging aus der Fusion der Wiener Börsekammer und der
ÖTOB, Österreichische Termin- und Optionenbörse hervor. Im Jänner
1999 wurde Euroclear zur Abwicklungsstelle für Handelssicherheiten
für die in US Dollar gehandelten Derivative und Indizes an der Wiener
Börse ernannt.

Das Euroclear System ist das weltweit größte Clearing- und
Abwicklungssystem für international gehandelte Wertpapiere und dient
zudem als Hauptdrehscheibe für grenzüberschreitende
Wertpapiertransaktionen der Euroclear Mitglieder in über 80 Ländern.

Rückfragehinweis: Euroclear Operations Centre
Corporate Communications
Conor Leeson
Tel.: +32 2 224 2085
Email: leeson_conor@euroclear.com

Wiener Börse AG
Pressesprecher
Johann Schmit
Tel.: +43 1 531 65-104
Email: schmit@wbag.at

Oesterreichische Kontrollbank AG
Öffentlichkeitsarbeit Peter Gumpinger
Tel.: +43 1 531 27-441
Email: peter.gumpinger@oekb.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OKB/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel