Wien (OTS) - Die schwedische Verbraucherschutzbehörde teilt mit,
dass Federboas, die zur Zeit als Modeartikel in großer Zahl und
verschiedenen Ausführungen vertrieben werden, ein hohes
Verbrennungsrisiko aufweisen. Die Boas beginnen leicht zu brennen und
die Flammen breiten sich extrem schnell aus. In einem Test war die
Ausbreitungsgeschwindigkeit der Flammen dreimal höher als in der
Europäischen Norm. In Schweden haben mittlerweile viele Unternehmen
den Verkauf dieser Produkte eingestellt.
Das österreichische Konsumentenschutzministerium warnt gerade in
der Ballsaison vor der Verwendung dieser auch in Österreich
erhältlichen Federboas. Die Federboas sollten vor allem auch vor
Kindern ferngehalten werden, da auch eine Entzündung durch
Feuerwerkskörper oder beim Hantieren mit pyrotechnischen Gegenständen
möglich ist. Zudem sind Federboas bei Veranstaltungen oder Parties
problematisch, da im Menschengedränge durch offenes Licht und auch
Zigaretten ein erhöhtes Entzündungsrisiko besteht.
Rückfragehinweis: Büro für Konsumentenfragen,
Mag. Helmuth Perz
Tel.: 01/71172/4780
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MFR/OTS