• 21.12.1999, 10:34:32
  • /
  • OTS0077

Erstmals eine Frau als Direktorin einer HTL=

Wien, (OTS) Nach dem neuen Leiterbestellungsverfahren gilt
Frau Dipl.-Ing. Carmen Lechner als bestqualifizierte Kandidatin
für den Direktorenposten an der erst im Herbst neu eröffneten HTL
Wien Ottakring. Der Dienststellen- und der
Schulgemeinschaftsausschuss der HTL Schellinggasse hatte sie an
die Spitze gereiht, aber auch in der computerunterstützten
Potentialanalyse und im Assessmentverfahren landete sie an erster
Stelle. "Eindeutiger kann ein Ergebnis nicht sein", meint
Stadtschulratspräsident Dr. Kurt Scholz.

Als erste Frau absolvierte Carmen Lechner 1973 das Studium
der Nachrichtentechnik an der Technischen Hochschule in Wien.
Danach arbeitete sie im Bereich Prozessrechentechnik an der
Technischen Hochschule, zudem erhielt sie diverse Ausbildungen bei
Firmen wie Siemens und IBM. 1976 wechselte sie an die HTL Wien 1
und wirkte am Aufbau der Abteilung Nachrichtentechnik mit.
1989 wurde Dipl.-Ing. Carmen Lechner Abteilungsvorständin für
Elektronik. Bei der Übernahme der Abteilung wurden Zeichnungen
noch mit Tusche auf Zeichentischen bzw. Schaltungen mit
Klebebändern angefertigt. Mittlerweile werden in der EDV unter
anderem angewandte Informatik, darstellende Geometrie und
Konstruktionsübung unterrichtet.

Die HTL Wien 16 mit den Zweigen Elektronik, Elektrotechnik
und Maschinenbau hat derzeit 65 Klassen. Insgesamt werden an die
1500 Schülerinnen und Schüler von 178 LehrerInnen unterrichtet.
Der Frauenanteil ist an der HTL äußerst gering: Bei den
SchülerInnen liegt er unter 3 Prozent, im Lehrkörper liegt der
Frauenanteil bei etwa 15 Prozent. "Die Frauenquote in den
technischen Gegenständen und in der Lehrwerkstätte liegt aber nur
bei einem Prozent", stellt Dipl.-Ing. Lechner fest.

Der Anteil der SchülerInnen mit nichtdeutscher Muttersprache
liegt bei 18 Prozent, der Hauptanteil kommt aus der Türkei und dem
ehemaligen Jugoslawien. (Schluss) ssr

Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/

Medien- und Pressereferat des Stadtschulrates
Martina Vitek
Tel.: 525 25/77 014

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel