- 20.12.1999, 14:52:11
- /
- OTS0164
PTC positioniert sich als führender Anbieter für Collaborative Product Commerce (CPC)
Unterschleißheim/Hannover (ots) - Parametric Technology Corp.
(PTC) positioniert sich mit der neuen Version 4.0 von Windchill(r)
als der führende Anbieter von Lösungen für Collaborative Product
Commerce (CPC). Diese neue Kategorie von Software setzt voll auf
Internettechnologien und führt auf dieser Basis Produktdefinition und
Konstruktion, Beschaffung und Fertigung sowie Instandhaltung und
Service zusammen. Alle Prozessbeteiligten einschließlich von
Entwicklungspartnern, Kunden und Zulieferanten werden im gesamten
Lebenszyklus von Produkten in ein globales Knowledge-Network
eingebunden, auf das jederzeit und überall Online-Zugriff besteht.
Die Softwarebasis dafür stellt PTC mit Windchill bereit.
Führende Marktforschungsunternehmen wie die AberdeenGroup und die
Gartner Group bezeichnen Web-basierte CPC-Lösungen als völlig neue
Möglichkeiten für das Management von Daten und Prozessen im gesamten
Lebenszyklus von Produkten. Für Steven C. Walske, President und CEO
von PTC, ist diese Einschätzungen eine Bestätigung seiner Strategie,
das System Windchill konsequent auf den Anwendungsbereich CPC
auszurichten.
Mit der Ankündigung der Version 4.0 von Windchill hat PTC die
Messlatte noch einmal deutlich höher gelegt. Die unter dem
erweiterten Namen "Windchill Factor! e-Solutions" vorgestellte neue
Version enthält doppelt so viele Funktionen wie alle vorherigen
Windchill-Versionen zusammen. Allen Lösungen der e-Anwendungsreihe
gemeinsam ist die von Grund auf Web-basierte Technologie mit
Standards wie Java, integrierten Suchmaschinen und der Verwendung von
HTML, XML und HTTP. Die offene Architektur von Windchill ermöglicht
zudem die problemlose Verknüpfung von Daten aus heterogenen Quellen
und IT-Systemen sowie deren globale Verteilung und Nutzung über
einfach bedienbare Web-Browser.
Windchill Factor! e-Series umfasst folgende Komponenten und
Lösungen:
Windchill Collaboration Factor!: Diese übergeordnete
Windchill-Umgebung besteht aus den Komponenten Windchill Foundation,
Windchill InfoEngine und Windchill ProductView. Sie bieten Funktionen
zum Suchen, Verwalten und Wiederverwenden von wertvollem Produkt- und
Prozesswissen. Damit erhöhen sie die Qualität der Verfügbarkeit und
Visualisierung unterschiedlicher Prozess- und Produktinformationen,
die unabhängig von Herkunft und Formaten sowohl innerhalb von
Unternehmen als auch über deren Grenzen hinaus bereitgestellt
werden.
Windchill Product Planning Factor!: Mit dieser Komponente fördert
Windchill die kundenspezifische Planung und Definition von
Produkten. Die Lösung beinhaltet den Windchill Product Configurator,
der ebenso intelligente wie flexible Konfigurations- und
Anpassungslogik in die Produktdefintion integriert. Über individuell
gestaltbare - und geschützte - Web-Zugänge zur Entwicklungs-umgebung
können Kunden aktiv auf die Definition ihrer Produkte einwirken,
geplante Konfigurationen bewerten und individuelle Anforderungen
bereits zu einem frühen Zeitpunkt einbringen.
Windchill Engineering Factor!: Der auf dem Planungsfaktor
aufsetzende Engineeringfaktor von Windchill füllt Substrukturen und
Stücklisten mit Leben und Daten, wobei leistungsstarke Funktionen die
Verteilung und Verwaltung des in heterogenen Netzen verteilten
Produktwissens unterstützen. Damit beschleunigt Windchill die Arbeit
im Team und in virtuellen Entwicklungsumgebungen bei
unternehmensweiten wie auch firmenübergreifenden
Konstruktions-aktivitäten. Windchill Engineering Factor! ermöglicht
die Verwaltung von Pro/ENGINEER-Daten in Windchill und öffnet über
Gateways auch den Zugang zu Pro/INTRALINK und Optegra. Weitere
Integrationsmöglichkeiten bestehen mit CADDS, AutoCAD, CADAM und
Helix.
Windchill Sourcing Factor!: Diese Komponente von Windchill
vereinfacht Beschaffungsprozesse und reduziert Beschaffungs-kosten.
Sie unterstützt die Entscheidungsfindung bei Fragen nach Zukauf oder
Eigenfertigung, hilft bei der Suche nach wiederverwendbaren
Komponenten und führt auf schnellstem Wege zu bevorzugten
Lieferquellen. Windchill Sourcing Factor! löst das Problem
ausufernder Teile-Datenbestände und stellt das gesamte Management von
Komponenten und Lieferanten (CSM) mit standardisierten Strukturen und
Prozessen auf eine neue Leistungsbasis. Neue Produkte der Version 4.0
sind der Windchill Classifier, der Re-Use-Manager, das Preference
Ranking und die Universal Mechanical Classification.
Windchill Product Management Factor!: Diese Kernkomponente von
Windchill für PDM beinhaltet alle Funktionen für die Koordination und
Steuerung von Produktdaten sowie das Management von Konfigurations-
und Änderungsprozessen. Zum Funktionsumfang gehören unter anderem die
Verwaltung von Produktstrukturen, Stücklisten und Gültigkeitsdaten
sowie ein Teile- und Dokumentenvergleich, Mit unterschiedlichen
Sichten wie as-designed, as-planned und as-built entspricht Windchill
PDM den spezifischen Anforderungen der am Produktlebenszyklus
beteiligten Mitarbeiter und Funktionsbereiche, die jederzeit und
überall die Informationen abrufen können, die sie an ihrem
Arbeitsplatz gerade benötigen.
Windchill Manufacturing Planning Factor!: Diese in Kooperation mit
dem PTC-Partner Tecnomatix weiter entwickelte und um einen Process
Planner ergänzte Windchill-Komponente fördert die Transformation der
Engineeringsicht der Stückliste auf die Fertigungssicht. Sie
begleitet die Erstellung und Verwaltung detaillierter Prozesspläne
und liefert mit Produktionsanalysen und Simulationen
entscheidungsunterstützende Informationen für die Produktionsplanung.
Produktentwicklung und Definition der Fertigungsprozesse werden in
Einklang gebracht, Planungswissen im gesamten Unternehmen
bereitgestellt und damit entscheidende Beiträge für die
Fertigungsoptimierung geleistet.
Windchill Production Factor!: Diese Komponente verbindet den
Produktlebenszyklus mit führenden ERP-Systemen (Enterprise Resource
Planning). Produktionsrelevante Daten wie Stammdaten und Stücklisten
werden zwischen technischen und kaufmännischen Systemwelten
ausgetauscht und konsistent dargestellt, wobei Änderungen an Teilen
oder Konstruktionen zu ereignisgesteuerter Kommunikation und
Synchronisation führen. Neu innerhalb des Funktionsspektrums dieser
Komponente sind Windchill Release-to-Produktion, Oracle-MFG-Adapter
und SAP-Adapter.
Windchill Customization Factor!: Mit diesem Tool erleichtert PTC
seinen Kunden die individuelle Anpassung und Erweiterung von
Windchill-Funktionen, um entwickelnden und produzierenden Unternehmen
einfach und schnell die Optimierung eigener Prozesse zu ermöglichen.
Dazu kombiniert PTC führende Werkzeuge wie Rational Rose und Symantec
Visual Café mit vordefinierten Windchillobjekten und leistungsstarken
Ressourcen für die automatische Generierung von Systemen.
Parametric Technology gehört mit über einer Milliarde Dollar
Umsatz zu den globalen Top-Ten der internationalen Softwareindustrie.
Das Unternehmen entwickelt technische Software (CAD/CAM) und Lösungen
für das Management von Daten im gesamten Lebenszyklus von Produkten
(PDM). Weltweit nutzen rund 27.000 Kunden PTC-Software. Die
Parametric Technology GmbH ist im deutschsprachigen Raum neben der
Hauptzentrale in München mit 23 Geschäftsstellen vertreten und
betreut mit 500 Mitarbeitern über 4.500 Kunden.
CeBIT 2000: Halle 21, Stand E40
ots Originaltext: Parametric Technology GmbH
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
Parametric Technology GmbH
Martina Arendt
Edisonstr. 8
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089/32106-412
www.ptc.com/germany
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN/OTS