Darmstadt (ots) - Mit der Zulassung des Betablockers Concor COR
durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte steht
jetzt ein hochwirksames Medikament gegen Herzinsuffizienz zur
Verfügung, das gleichzeitig die Therapiekosten dieser Erkrankung
drastisch reduzieren hilft. In Deutschland leiden ca. eine Million
Menschen an Herzschwäche. Concor COR ist ab sofort in Apotheken auf
Rezept erhältlich.
Der von Merck entwickelte Betablocker Bisoprolol ist bereits seit
1986 unter dem Namen Concor auf dem deutschen Markt. Hier nimmt das
Präparat im Betablocker-Markt nach Verordnungen den zweiten Platz
ein. Weltweit wurden 1998 bei einem Umsatz von 700 Mio DM fast drei
Millionen Patienten behandelt. Merck rechnet in diesem Jahr mit einem
Umsatzzuwachs von 17 Prozent.
Betablocker wie der Wirkstoff Bisoprolol galten bislang als nicht
einsetzbar bei Herzinsuffizienz. Durch die von Merck initiierte
CIBIS-II-Studie, die an 2647 Patienten durchgeführt worden ist,
konnte gezeigt werden, dass die Gabe von Bisoprolol zusätzlich zu den
Standardmedikamenten (ACE-Hemmer, Diuretika) bei Patienten mit
mittelschwerer bis schwerer Herzschwäche die Gesamtsterblichkeit um
ein Drittel reduzierte. Auch die Gefahr des plötzlichen Herztodes
konnte verringert werden.
Nicht nur der einzelne Patient profitiert von der
Betablockermedikation, auch das Gesundheitswesen wird signifikant
entlastet. Im Rahmen von CIBIS II wurde die Therapie auch nach
ökonomischen Gesichtspunkten analysiert. Dazu wurden in drei Staaten
alle Kosten aufgenommen, die durch die Medikation, alle Behandlungen
und durch Herzinsuffizienz-bedingte Einlieferungen in Krankenhäuser
entstehen. Dabei ergab sich bei Einsatz von Bisoprolol eine
signifikante Senkung der Gesamtkosten - und das über Länder- und
Gesundheitssystemgrenzen hinweg.
Die Anzahl der durch Herzinsuffizienz bedingten Einweisungen von
Patienten in Krankenhäuser konnte um 36 Prozent verringert werden.
Das bedeutet bezogen auf das deutsche Gesundheitswesen eine Reduktion
der Therapiekosten um 16 Prozent gegenüber der gleichen Therapie ohne
Betablocker. Concor COR ist inzwischen in Finnland, den Niederlanden,
Schweden, Dänemark, Österreich und Portugal zugelassen.
Die Merck KGaA ist ein Verbund innovativer Unternehmen, die mit
ihren Produkten in den Märkten Pharma, Labor und Spezialchemie
entscheidende Beiträge zu mehr Gesundheit und Lebensqualität leisten.
Das Unternehmen mit Sitz in Darmstadt ist mit 33.000 Mitarbeitern in
120 Ländern vertreten und erzielt einen Umsatz von rund zehn
Milliarden DM. Merck betrachtet die Förderung der Eigeninitiative und
Selbstverantwortung der Mitarbeiter, anwendungsorientierte Forschung
und Entwicklung sowie strikte Kundenorientierung in den Märkten als
Schlüssel zum langfristigen Unternehmenserfolg.
ots Originaltext: Merck KGaA
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
Kontakt
Barbara Bennier/jsch
Tel.
06151/722579
Fax
06151/727707
E-mail
barbara.bennier@merck.de
Merck KGaA Darmstadt
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN/OTS