• 02.12.1999, 09:36:39
  • /
  • OTS0057

Park & Ride Hütteldorf: Plausibilitätsuntersuchung der WUA=

Wien, (OTS) Im Sommer dieses Jahres wandte sich die
Bürgerinitiative "Lebenswertes Hütteldorf" mit der Bitte einer
Beurteilung eines von der Bauträger Austria Immobilien GmbH
geplanten Projektes an die Wiener Umweltanwaltschaft (WUA). Gemäß
Flächennutzungsstudie soll im Bereich der U-Bahn-Endstelle
Hütteldorf in zwei voneinander getrennten Baukörpern, parallel zur
Westbahn und quer zur Deutschordenstraße, eine Park & Ride-Anlage
in Kombination mit Fitness- und Entertainmentbetrieben errichtet
werden. Die von der Wiener Umweltanwaltschaft beauftragte
Plausibilitätsuntersuchung hat ergeben, dass durch den geplanten
Ausbau der Zufferbrücke und die Öffnung der Deutschordenstraße
eine Verlagerung von Verkehrsströmen im gesamten Westteil der
Stadt nicht ausgeschlossen werden kann, was eine übergeordnete
Betrachtung des Projektes notwendig macht. Darüber hinaus
empfiehlt die Studie eine Prüfung der Machbarkeit der
Parkraumbewirtschaftung im Umgebungsbereich der Park & Ride-Anlage
zu empfehlen, um eine Auslastung der kostenpflichtigen Stellplätze
zu gewährleisten. Darüber berichten die WUA News in ihrer
aktuellen Ausgabe.****

Die Plausibilitätsuntersuchung wurde auch im Rahmen einer
BürgerInnenversammlung vorgestellt. Sie ist bei der Wiener
Umweltanwaltschaft erhältlich: Wiener Umweltanwaltschaft, 1190
Wien, Muthgasse 62, Tel.:37979-88989 Fax: 37979-99-88989,email:
post@wua.magwien.gv.at, Internet über wien.online www.wien.at/wua/
(Schluss) wua

Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/

Wiener Umweltanwaltschaft
Tel.: 37 979

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel