- 29.11.1999, 08:11:21
- /
- OTS0024
ots Ad hoc-Service: Mannesmann AG <DE0006560303> Mannesmann mit starkem Wachstums- und Ergebnisausblick=
Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich
Düsseldorf (ots Ad hoc-Service) -
Mannesmann wird in den kommenden Wochen Investoren und Analysten
detailliert über seine Zukunftsaussichten informieren.
Während dieser Treffen wird Mannesmann einen Ausblick für seine
wichtigsten Telekommunikationsaktivitäten geben und das Wertpotenzial
der Mannesmann-Aktie darstellen.
Ergebnisse Januar bis September 1999
Mannesmann hat die Neun-Monats-Zahlen für die Mobilfunk- und
Festnetzaktivitäten am 23.11. d. J. veröffentlicht. Dabei ergab sich
ein Wachstum des proportionalen EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern,
Abschreibungen und Goodwill-Amortisation) für das Mobilfunkgeschäft
von 75 Prozent. Bereinigt um Akquisitionen betrug die Wachstumsrate
50 Prozent. Der Anstieg reflektiert das Momentum des internen
Wachstums bei D2 und Omnitel.
Im Festnetzgeschäft war der EBITDA von der Start-up-Situation bei
Arcor und Infostrada geprägt. Beide Gesellschaften erzielten hohe
Umsatzsteigerungen.
Der Umsatz von Arcor nahm um 45 Prozent auf 925 Millionen Euro und
der von Infostrada um 664 Prozent auf 504 Millionen Euro zu. Arcor
und Infostrada haben sich klar als führende alternative
Festnetzbetreiber zu den ehemaligen Monopolanbietern in Deutschland
bzw. Italien positioniert.
Ausblick 2000 und darüber hinaus
MOBIL
Mit seinen führenden Positionen auf Europas größten
Telekommunikationsmärkten erwartet Mannesmann, dass das
Mobilfunkgeschäft im Jahr 2000 und darüber hinaus weiter stark
wachsen wird. Für das Jahr 2000 wird ein proportionaler EBITDA von
rd. 3,8 Milliarden Euro sowie eine durchschnittliche jährliche
Wachstumsrate (CAGR) für diese Kenngröße von über 25 Prozent bis 2003
erwartet.
FESTNETZ
Für das Festnetzgeschäft erwartet Mannesmann einen proportionalen
Umsatz von rd. 3 Milliarden Euro und eine durchschnittliche
Umsatzwachstumsrate von rd. 30 Prozent zwischen 2000 und 2003.
Mannesmann geht davon aus, dass das Festnetzgeschäft den
EBITDA-Break-Even im Jahr 2000 erreichen wird und signifikant zum
Wachstum des proportionalen EBITDA des gesamten
Telekommunikationsgeschäfts (Mobilfunk und Festnetz) beitragen wird.
TELE-COMMERCE
Das Telecommerce-Geschäft wird für Mannesmann ein wesentlicher
wertschaffender Faktor sein, der auf der zwangsläufigen Konvergenz
von Telekommunikation und e-commerce basiert. Mannesmann ist
hervorragend für die Erschließung dieses Wertpotentials positioniert,
angesichts von über 2,5 Millionen Internet-Kunden und der Kompetenzen
als Internet-Service-Provider (ISP), Web-Hosting-Gesellschaft,
Portal, Intranet-Service- Anbieter und Anbieter von
Tele-Commerce-Lösungen. Mannesmann erwartet, dass der Umsatz aus dem
Tele-Commerce-Geschäft im Jahr 2001 500 Millionen Euro überschreiten
wird.
INSGESAMT
Mannesmann erwartet eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate
des proportionalen EBITDA für das gesamte Telekommunikationsgeschäft
(Mobil und Festnetz) zwischen 2000 und 2003 von über 30 Prozent.
Hinweis zu wirtschaftlichem Ausblick Der in dieser
Presse-Information enthaltene wirtschaftliche Ausblick bezieht sich
auf künftige Sachverhalte. Dementsprechend unterliegt dieser
wirtschaftliche Ausblick naturgemäß Risiken, die unvorhersehbar sein
und außerhalb einer Einflussmöglichkeit von Mannesmann liegen können.
Mannesmann kann deshalb keine Zusicherung dafür geben, dass nicht
spätere Ergebnisse wesentlich von den in diesem wirtschaftlichen
Ausblick enthaltenen Aussagen abweichen können.
Ende der Mitteilung
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/