• 26.11.1999, 08:46:32
  • /
  • OTS0041

ots Ad hoc-Service: Rheinmetall AG <DE0007030009> Rheinmetall strafft sein Portfolio=

Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich

Düsseldorf (ots Ad hoc-Service) -

- IWKA kauft Jagenberg-Verpackungstechnik
- Rheinmetall DeTec AG übernimmt Wehrtechnik von IWKA

Die Rheinmetall AG wird ihr Portfolio im Unternehmensbereich
Engineering (Jagenberg- Gruppe) wie angekündigt weiter straffen und
die Kernkompetenz als führendes europäisches Systemhaus für
Heerestechnik vertiefen.

- IWKA kauft Jagenberg-Verpackungstechnik

In diesem Zusammenhang verkauft die Jagenberg AG
(Unternehmensbereich Engineering) den Geschäftsbereich
Verpackungstechnik zum Jahreswechsel an die IWKA Aktiengesellschaft,
Karlsruhe.

Die zu diesem Geschäftsbereich gehörenden Gesellschaften

A+F Automation + Fördertechnik GmbH, Kirchlengern, Benhil Gasti
Verpackungsmaschinen GmbH, Neuss, sowie die französische Erca
Formseal S.A., Les Ulis, und die amerikanische Autoprod Inc.,
Clearwater, werden 1999 mit insgesamt 822 Mitarbeitern einen Umsatz
von rund 220 Mio DM erwirtschaften.

Die IWKA-Gruppe stärkt durch die Jagenberg- Gesellschaften
insbesondere ihre Kompetenz und internationale Stellung im wachsenden
Markt der Verpackungstechnik für die Lebens-mittelindustrie und die
Molkereiwirtschaft. Im Jahr 2000 werden über 3.000 Mitarbeiter ein
Umsatzvolumen von etwa 800 Mio DM (1998: 195 Mio DM) erreichen. Damit
wird die IWKA zu einem der führenden Anbieter von
Verpackungsmaschinen und -anlagen in der Welt.

- Rheinmetall DeTec AG übernimmt Wehrtechnik von IWKA

Die Rheinmetall DeTec AG, Ratingen, (Unternehmensbereich Defence)
wird zum Jahreswechsel den Geschäftsbereich Wehrtechnik von der IWKA
Aktiengesellschaft, Karlsruhe, übernehmen. Dazu zählen die
Unternehmen KUKA Wehrtechnik GmbH, Augsburg, und Henschel Wehrtechnik
GmbH, Kassel. Beide Gesellschaften haben 1998 mit 1.200 Mitarbeitern
einen Umsatz von 244 Mio DM erzielt.

Mit der Übernahme eines deutschen Systemführers bei gepanzerten
Rad- und Kettenfahrzeugen baut Rheinmetall seine wehrtechnische
Kompetenz deutlich aus und stärkt damit seine Marktposition als
führendes europäisches Systemhaus für Heeres- technik nachhaltig. Mit
einem Umsatzvolumen von rund 4 Mrd DM und 12.000 Mitarbeitern erhält
der Unternehmensbereich Wehrtechnik (Rheinmetall DeTec AG) zudem die
notwendige kritische Größe als führender europäischer Anbieter von
Waffe und Munition, gepanzerten Fahrzeugen und Elektronik aus einer
Hand.

Zur europäischen Integration haben weiterhin die zum
Wehrtechnikbereich gehörenden Unternehmen Oerlikon Contraves und
Eurometaal beigetragen.

Verkauf und Erwerb der einzelnen Gesellschaften stehen unter dem
Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamtes und der
Aufsichtsgremien.

Ende der Mitteilung

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel