- 25.11.1999, 14:00:24
- /
- OTS0231
Y2K - Lappalie oder gigantischer Crash
Wien (OTS) - Der Zeitpunkt steht exakt fest - nicht aber seine
Auswirkungen. Was, wenn in der Nacht zum 1. Jänner 2000 auch nur 10
Prozent unserer Geräte und Maschinen ausfallen? Oder 30 Prozent? Oder
50?
Wie viele Schäden der Millenium Bug anrichten wird, weiß niemand
genau. Auch nicht die Autoren von CHAOS 2000. Doch dieses Buch
liefert alle Hintergrundinformationen und viele Beispiele, warum es
trotz aller Dementis von Computerfirmen und Staatsmännern zum Chaos
kommen könnte. "Die Informationskampagne der österreichischen
Bundesregierung kommt viel zu spät", kritisiert der Y2K-Mahner und
Mathematiker Peter Purgathofer, der vor dem befürchteten
"Dominoeffekt in Zeitlupe" besonders warnt. Und der
Wissenschaftstheoretiker Karl Müller ergänzt in dem Buch: "Das
Chaotische am 2000-Problem liegt darin, dass erstmals in der
Geschichte niemand weiß, wie sich ein alle Gesellschaftsmitglieder
betreffendes Problem entwickeln wird. Das Resultat hängt vom
Zusammenspiel aller ab." Und dieses Zusammenspiel steht im
Mittelpunkt von CHAOS 2000, und zwar in technischer,
gesellschaftspolitischer, juristischer und psychosozialer Hinsicht.
Besorgen Sie sich das beste deutschsprachige Buch zum Y2K-Phänomen
jetzt!
Am 32. Dezember ist es zu spät!
Die drei Autoren - Karl H. Müller, Peter Purgathofer und Rudolf
Vymazal und der Supervisor des juristischen Teiles, RA Rudolf
Fiebinger - allesamt Y2K-Experten, stehen gerne für Interviews zur
Verfügung.
Für Rückfragen und Terminvereinbarungen:
Rückfragehinweis: Döcker Verlag,
Barbara Bican
Tel.: 01/715 92 00-73 DW.
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS