Wien (ARBÖ) - Sommerreifen sind auf Eis und Schnee sehr schnell
überfordert. Vor allem Bremsen kann auf glatter Fahrbahn - auch
bei noch so vorsichtiger Fahrweise - verheerende Folgen haben, so
die ARBÖ-Experten. Die Bereifung von Vorder- und Hinterreifen kann
übrigens gemischt werden, allerdings nicht beliebig. Der ARBÖ
informiert darüber.
ARBÖ-Techniker Dipl.Ing. Martin Ognar: "Echte Winterreifen
müssen eine Profiltiefe von mindestens 4 mm aufweisen."
Abgefahrene Winterreifen sind Reifen, deren Profiltiefe zwischen
1,6 und 4 Millimeter liegt.
Auf einer Achse dürfen nur Reifen ein und derselben Art, also
Sommerreifen, echte oder abgefahrene Winterreifen verwendet
werden. Winterreifen sind auf der Seitenwand durch die
Beschriftung "M+S" gekennzeichnet. Der ARBÖ-Experte weiter: "Die
Bereifung von Vorder- und Hinterreifen kann gemischt werden,
allerdings nicht beliebig."
So können Reifen kombiniert werden:
Vorderachse - Winterreifen
Hinterachse - Winterreifen
Vorderachse - abgefahrene Winterreifen*)
Hinterachse - Sommerreifen
Vorderachse - Sommerreifen
Hinterachse - abgefahrene Winterreifen*)
Vorderachse - abgefahrene Winterreifen*)
Hinterachse - abgefahrene Winterreifen *)
*) Abgefahrene Winterreifen haben eine Profiltiefe zwischen 1,6
und 4 mm.
Rückfragehinweis: ARBÖ Presse
Tel.: (01) 89121-244
e-mail: presse@arboe.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR/NAR