• 23.11.1999, 00:44:28
  • /
  • OTS0002

Wiener Gemeinderat (15)=

Geschäftsgruppe Gesundheits- und Spitalswesen

Wien, (OTS) Der Personalstand im Gesundheitsbereich sei so
hoch wie noch nie zuvor, betonte GR Martina Malyar (SPÖ). Damit
stelle das Gesundheitswesen auch einen wesentlichen
Nachfragefaktor dar, da zigtausende Menschen vom Gesundheitswesen
leben. Die Gesundheit sei auch ein Integrationsfaktor in Wien, bei
dem der Mensch in seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt stehe.
Gesundheit sei das wertvollste Gut des Menschen. Bei 40.000
Beschäftigten in diesem Bereich könne es auch zu Fehlern kommen.
Die politische Vorgabe sei es, die Fehlerquote möglichst gering zu
halten.

In der Debatte sei eine Reihe von Punkten angesprochen
worden, die bereits den Charakter tibetischer Gebetsmühlen haben,
sagte StR Dr. Sepp Rieder (SPÖ). So sei etwa die Frage Hospiz und
Pflegeheime schon ausführlich diskutiert worden und das konkrete
Beispiel u.a. des SMZ-Ost widerlege die Behauptung, dass es einen
Sinn habe, die Pflegebetreuung und die medizinische Betreuung
auseinander zu legen. Insgesamt sei in den Reden der Opposition
die Sicht des Patienten sehr kurz gekommen. Den Vorwurf, in der
Suchtprävention sei nichts geschehen, wies der Stadtrat zurück.
Allein aus dem Rückgang der Drogentoten unter 25 Jahren könne
belegt werden, dass die Suchtprävention effizient funktioniere.
Insgesamt zeige das vorliegende Budget, dass das Geld der
Steuerzahler für Zwecke der Gesundheitspolitik gut angelegt sei.

Die Sitzung wurde um 0.30 Uhr unterbrochen. (Schluss) end/sp

Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink/

Diensthabender Redakteur
Tel.: 4000/81 081

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel