• 17.11.1999, 10:51:55
  • /
  • OTS0090

Österreichische Euram-Bank verbindet Europa-Expertise mit US- Know-How

Wien (OTS) - Eine Verbindung zwischen lokalen Kenntnissen und
Kontakten in Österreich, dem EU-Raum und Osteuropa auf der einen
Seite und amerikanischem FinanzKnow-how auf der anderen Seite bietet
die in Wien ansässige European American Investment Bank AG
(Euram-Bank). Das Unternehmen, die bisherige Privat- und
Investmentbank, wurde am Mittwoch, 17. November 1999 von der Bank
Winter an private Investoren aus USA und England verkauft. Käufer und
Verkäufer werden Möglichkeiten einer sinnvollen punktuellen
Zusammenarbeit abstimmen. Die neuen Eigentümer haben 100 Prozent der
Aktien der Privat- Investmentbank erworben.

Das Unternehmen ist Tochter der European American Investment Group
B.V. mit Sitz in Amsterdam. Ein weiteres Unternehmen dieser Gruppe
entsteht zur Zeit in London. Die Eigenkapitalausstattung der Euram
Bank in Österreich beträgt 103 Millionen Schilling. Das Unternehmen
wird in Österreich zu Beginn 15 bis 20 Mitarbeiter beschäftigen. Die
österreichische Bankenaufsicht hat die Übernahme der Privat- und
Investmentbank bereits genehmigt.

Unter den neuen Eigentümern befinden sich Persönlichkeiten wie
Bert Cohen aus Los Angeles, ehemals Mitbegründer der Telerate
Systems, der in Wien geborene Rechtsanwalt und Solicitor des
Obersten Gerichtshofes von England und Wales, Robert Wieder, sowie
der Finanzexperte Harvey Eisen, bekannt durch regelmäßige
Finanzanalysen auf CNN sowie in Finanzzeitungen wie Wall Street
Journal und New York Times. Als Vorstandsvorsitzender in Wien wurde
Mag. Peter Foltin, vormals in gleicher Funktion im Bankhaus Vontobel
in Österreich bestellt. Es ist beabsichtigt, daß die
Unternehmensführung der Bank nicht nur den Österreich-spezifischen
Anforderungen, sondern auch den geltenden hohen Geschäftsstandards in
den USA und auf den Londoner Bank- und Kapitalmärkten genügen. Denn
mehrere Aufsichtsräte sind registrierte Mitglieder der SEC in den USA
bzw. der FSA in Großbritannien.

Die Euram Bank wird sich einerseits US-Investoren widmen, die
direkt oder über maßgeschneiderte Finanzanlagen in Österreich, der
Europäischen Union oder Zentraleuropa investieren wollen. Für lokale
Vermögensverwaltungskunden bietet die Bank vor allem
US-Know-Howtransfer betreffend alternative Investment Products. Diese
Dienstleistungen werden vor allem institutionellen und
quasi-institutionellen Kunden angeboten. Die Euram Bank beschäftigt
sich weiters mit Investitionen in Private Equity und Corporate
Finance-Beratung für US-Kunden in Europa und Zentraleuropa.
Gleichzeitig begleitet man lokale und zentraleuropäische Kunden bei
ihren Akquisitionen in Nordamerika. Darüber hinaus beschäftigt sich
die Bank mit structured Finance und besicherten Krediten.

Da das Geschäftsfeld der Euram Bank auf ganz Europa ausgerichtet
ist, wurde sehr ausführlich geprüft, in welchem Land das Unternehmen
angesiedelt werden sollte. Ausschlaggebend für die Auswahl
Österreichs war die EU-Zugehörigkeit und der strategische Standort
Wien mit seiner Drehscheibenfunktion zwischen der EU und Osteuropa,
betonte dazu Gesellschafter Robert J. Wieder. Eine Rolle spielte auch
die Verfügbarkeit qualifizierter Mitarbeiter.

Die Euram Bank ist derzeit in den Räumlichkeiten der ehemaligen
Privat- und Investmentbank Liliengasse 1, 1010 Wien provisorisch
angesiedelt.. Mit Beginn des neuen Jahres wird das Unternehmen in den
genannten neuen Geschäftsfeldern seine Aktivitäten beginnen und dazu
auch eine neue Infrastruktur in neuen Räumlichkeiten in der
Innenstadt aufbauen.

Die Gesellschafter der European American Investment Group:

Bert Cohen ist Privatinvestor in Los Angeles. Das bekannteste
seiner Projekte war eine Veranlagung in der Telerate Systems Inc.,
bei der er Gründungsmitglied war. Die Gesellschaft stellt
Finanzinstitutionen elektronisch abrufbare Preis- und
Finanzmarktinformationen zur Verfügung. Sie wurde 1990 um 2,1
Milliarden Dollar an die Dow Jones Corporation verkauft. Vor seiner
Tätigkeit als Privatinvestor war Bert Cohen als Executive Vice
President von Cantor, Fitzgerald & Co. Inc. eines großen
US-stock-brokers tätig. Neun Jahre war er Mitglied des Vorstandes und
Leiter des Investmentkomitees des Pensionsfonds der Pensionsanstalt
für Feuerwehr und Polizei in Los Angeles, eines großen
institutionellen Anlegers mit einem Anlagevolumen von über fünf
Milliarden US-Dollar.

Robert J. Wieder ist gebürtiger Wiener und als Rechtsanwalt und
Partner einer großen Anwaltskanzlei in der Londoner City tätig. Seit
neun Jahren ist Robert J. Wieder Vertrauensanwalt der
österreichischen Botschaft und der Außenhandelsstelle in London.
Darüber hinaus ist Robert Wieder Mitglied des Chartered Institute of
Arbitrators in Großbritannien und Mitglied des Schiedsgerichtes der
Dubai Chamber of Commerce. Er hat umfassende Erfahrung in der
Beratung von Banken und Industrie.

Samuel Zell gehört zu Amerikas führenden Experten im
Immobilienbereich. Er ist Vorsitzender des National Association of
Real Estate Investment Trusts sowie President verschiedener
börsennotierter Gesellschaften sowie des Board of Trustees for
Equitiy Residential Properties, dem größten Fond der Vereinigten
Staaten für Wohnungsinvestitionen.

Robert Rosenthal, 36 ist Geschäftsführer und Managing Director des
kanadischen Investmenthauses Maple Partners sowie Präsident und
Geschäftsführer von Savile Asset Management. Rosenthal gründete
bereits eine Reihe von Unternehmen, so Rosenthal Investment,
Greenstein Rosenthal Capital Inc. sowie die Softwarefirma Edge
Solutions.

Harvey P. Eisen ist einer von Amerikas führenden
Portfolio-Managern mit einer fast dreißigjährigen Erfahrung im
Bereich der Vermögensberatung. Er ist Vorstandsvorsitzender der
Investment-Management Gesellschaft Bedford Oak Advisors und wird
oftmals in Finanzzeitschriften wie The Wall Street Journal, The New
York Times und Business Week zitiert. Auf CNN ist er häufiger Gast
bei Fernsehdiskussionen in der Sendung "Wall Street Week". Zuvor war
er Senior Vice-President - Investments der Traveller-Group.

Gary J. Freedman ist Partner der Rechtsanwaltskanzlei Ervin, Cohen
& Jessup LLP und hat große Erfahrung im Bereich der
Unternehmensplanung und -Umstrukturierung, sowie in den Bereichen
internationaler Handel, Mergers und Acquisitions, Aktienhandel im
öffentlichen und privaten Bereich sowie auf dem Gebiet des
gewerblichen Schutzrechtes. 1984 war er Mitbegründer der Western
Security Bank und hat das Unternehmen als geschäftsführendes Mitglied
des Vorstandes und Direktor der Bank maßgeblich geprägt.

Bradley C. Reifler ist als Investmentmanager und Börsenmakler in
17 amerikanischen Bundesstaaten zugelassen. Darüber hinaus ist er als
Händler für Wertpapiere und Staatsanleihen bei der NASD registriert.

(siehe auch APA/AOM - Original Bild Serviced
www.ots.apa.at/file-service/4147.htm)

Rückfragehinweis: PR-Agentur Stratcom,
Dr. Christoph Bruckner,
Tel. ++43-1-715 81 91

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel