• 10.11.1999, 08:12:15
  • /
  • OTS0028

ots Ad hoc-Service: Sartorius AG <DE0007165607> Höherer Quartalsgewinn bei Sartorius=

Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich

Göttingen (ots Ad hoc-Service) - 9-Monatsergebnis unter
Vorjahr/Für Gesamtjahr weitere Ergebnisverbesserung gegenüber
Rekordjahr 1998 angestrebt

Der Sartorius-Konzern hat im 3. Quartal des Geschäftsjahres 1999
ein operatives Ergebnis in Höhe von 7,1 Mio. DM erwirtschaftet. Damit
liegt das operative Ergebnis des 3. Quartals über den
Vergleichswerten der vorangegangenen Quartale dieses Jahres.

Im 9-Monatszeitraum Januar bis September 1999 betrug das operative
Ergebnis des Sartorius-Konzerns 18,6 Mio. DM und lag damit um 3,6
Mio. DM unter dem Vorjahreszeitraum (22,2 Mio. DM). Im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum ist das Ergebnis weiterhin belastet durch
Vorlaufkosten zum Aufbau der mit dem VWR-Vertrag in Verbindung
stehenden Service-Aktivitäten in den USA sowie durch höhere
F&E-Aufwendungen in der Separationstechnik.

Das Ergebnis vor Steuern lag in den ersten 9 Monaten des laufenden
Geschäftsjahres im Konzern bei 17,0 Mio. DM (Vorjahreszeitraum:20,7
Mio. DM).

Der Umsatz des Konzerns stieg im gleichen Zeitraum des
Geschäftsjahres um 35,0 Mio. DM auf 368,6 Mio. DM
(Vorjahreszeitraum:333,6 Mio. DM). Dies entspricht einer Steigerung
um 10,5 %.

Für das 4. Quartal 1999 werden höhere Umsätze und ein deutlich
höheres Ergebnis als im 3. Quartal erwartet. Neben einer verbesserten
konjunkturellen Situation in der Wägetechnik werden erste positive
Effekte aus dem VWR-Vertrag erwartet. In der Separationstechnik, die
sich im laufenden Geschäftsjahr bisher außerordentlich erfreulich
darstellt, wird es durch den kürzlich abgeschlossenen hausinternen
Tarifvertrag möglich sein, die Produktion für bestimmte stark
nachgefragte Produktlinien weiter zu erhöhen. In der
Gleitlagertechnik hat sich aufgrund negativer Gesamtmarkteinflüsse
das Geschäft deutlich schwieriger gestaltet als erwartet. Um dennoch
für diesen Geschäftsbereich mittelfristig das angestrebte Ertrags-
und Umsatzwachstum erreichen zu können, werden zusätzliche
strukturelle Überlegungen angestellt. Für 1999 wird in diesem
Geschäftsfeld jedoch keine nennenswerte Belebung mehr erwartet.

Der Sartorius-Konzern strebt für das Gesamtjahr 1999 nach wie vor
ein erneutes Rekordergebnis an. Dies zu erreichen, erfordert jedoch
mehr Anstrengungen als zunächst angenommen, da die erwartete
konjunkturelle Belebung in den ersten neun Monaten in der Sparte
Wägetechnik weitgehend ausgeblieben ist. Insgesamt erweisen sich die
Kostenstrukturen weiterhin als sehr robust.

Alle strategischen und strukturellen Projekte liegen voll im Plan.

Ende der Mitteilung

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel