- Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist abrufbar unter:
http://www.newsaktuell.de/4d.acgi$SendPICS?A121048
Teltow (ots) - Der plötzliche Kindstod (SIDS - Sudden Infant Death
Syndrom) ist eine der größten Gefahren für Neugeborene im ersten
Lebensjahr; das Risikomaximum wird im 2.-4. Monat beobachtet. Eine
kontinuierliche Überwachung der wichtigsten Vitalfunktionen
(Herzfrequenz, Atmung, Sauerstoffsättigung) bietet die beste Chance,
diesem bisher nicht aufgeklärten Risiko zu begegnen.
Während eine stationäre Überwachung problemlos ist, stellt sie
beim Rettungseinsatz, beim Transport und im Heimbereich ein ernstes
Problem dar. Konventionelle Monitore zur Überwachung der
Sauerstoffsättigung liefern nur in Ruhe zuverlässige Resultate. Bei
Patientenbewegungen entstehen massive Störungen, die zu falschen
Werten oder zum völligen Ausfall der Überwachung führen können. Es
werden sehr häufig Fehlalarme ausgelöst oder lebensbedrohliche
Situationen nicht rechtzeitig erkannt. Die größten Probleme treten
bei Patienten mit geringer Durchblutung oder instabilem Blutkreislauf
auf, also dann, wenn eine sichere Überwachung am dringlichsten ist.
GeTeMed entwickelt und vertreibt seit mehr als 15 Jahren moderne
Überwachungsmonitore, insbesondere für SIDS-Patienten. Mit der im
VitaGuard(r) integrierten neuen Masimo-SET(R)-Technologie aus den
USA gelingt es, Bewegungsstörungen zu eliminieren (SET(R) - Signal
Extraction Technology). Damit konnte GeTeMed die bewährten Monitore
zur Überwachung der Atmung und Herzfrequenz weiterentwickeln, um
zusätzlich die Sauerstoffsättigung auch bei schwachem Puls oder
Bewegung sicher zu überwachen. Derzeitig hat nur die
Masimo-SET(R)-Technologie eine FDA-Zulassung für die zuverlässige
Pulsoximetrie bei Bewegung.
Die VitaGuard(R)-Baureihe zeichnet sich neben der
SET(R)-Technologie durch die Speicherung der gemessenen
Vitalfunktionen bei Alarmen aus. Dadurch kann der behandelnde Arzt
aufgetretenen Alarme im Nachhinein auswerten. Durch die sichere und
fehlerfreie Funktionsweise erzielen VitaGuard(R)-Monitore nicht nur
eine gute Akzeptanz bei Ärzten und Betreuern sondern entlasten das
Pflegepersonal erheblich.
ots Originaltext: GeTeMed GmbH
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
Weitere Informationen:
Dr. Herwig von Nettelhorst
Tel. 0049 3328 3942 - 0
Fax: 0049 3328 3942 99
Internet: www.getemed.de
Mail: info@getemed.de
Messe: MEDICA 99 Halle 7 Stand 7C10
GeTeMed GmbH
Oderstraße 59,
14513 Teltow
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN/OTS