- 28.10.1999, 11:03:25
- /
- OTS0118
Land beteiligt sich an 15 Beschäftigungsprojekten
Prokop: 520 Arbeitsplätze werden gesichert
St.Pölten (NLK) - "Im nächsten Jahr werden wir uns an insgesamt 15
gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten beteiligen und damit 520
Arbeitsplätze für Jugendliche, Frauen und ältere Arbeitnehmer
schaffen oder sichern", berichtete heute
Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop. Das Land wende für
diese Projekte, die gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice NÖ
gefördert werden, 20 Millionen Schilling auf.
Die wichtigsten Projekte sind:
"Asinoe": Archäologische Grabungen in den Bezirken Krems,
St.Pölten, Tulln und Horn
"Eibe": Holzwerkstätte in Waidhofen an der Thaya
"Kulturlandschaft Schmiedatal": Landschafts- und Ortsbildpflege in
Hollabrunn
"Grenzland - Naturprodukte - Kreis": Im Bezirk Gmünd werden
vollwertige Mehlspeisen und biologisches Obst erzeugt
"Transjob": In Amstetten werden Aufträge im Metallbereich wie
Drehen, Fräsen und Schweißen erledigt
"Verein Wohnen": In St.Pölten werden Wohnungen für Obdachlose
renoviert
"Job 2000": In ganz Niederösterreich werden ältere Arbeitnehmer an
Betriebe und öffentliche Körperschaften verliehen
"Initiative 50": Unternehmer erhalten einen befristeten Zuschuß zu
den Personalkosten, wenn sie ältere Arbeitslose aufnehmen
"Gefördert werden vom Land besonders Projekte in Regionen mit
hoher Arbeitslosigkeit und Vorhaben, die Menschen zugute kommen, die
am Arbeitsmarkt schwer vermittelbar sind. Sie werden unter fachlicher
Anleitung für den Arbeitsprozeß fit gemacht", erläutert Prokop. Das
Engagement des Landes an solchen Beschäftigungsinitiativen sei ein
Ergebnis des Territorialen Beschäftigungspaktes für Niederösterreich,
der am 30. September zwischen dem Bund und dem Land Niederösterreich
abgeschlossen wurde.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/200-2172
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK