- 28.10.1999, 08:19:51
- /
- OTS0041
HFM/Hachette Filipacchi Magazines kommt mit der Kennedy- Nachlaßverwaltung zu einer Vereinbarung über den Erwerb von 'George' und verpflichtet sich, den Titel weiterhin zu veröffentlichen
New York (ots-PRNewswire) - Jack Kliger, President und CEO von HFM
gab bekannt, dass Hachette Filipacchi Magazines zu einer Vereinbarung
mit Random Ventures und der Nachlaßverwaltung von John F. Kennedy Jr.
gekommen ist, was den Erwerb der 50%igen Beteiligung von Random
Ventures am Magazin 'George' angeht. Einzelheiten der Vereinbarung
wurden nicht mitgeteilt.
Das im September 1995 eingeführte Magazin 'George' ist ein Joint
Venture von FM und Random Ventures. Mitgründer des Magazins war der
vor kurzem verstorbene John F. Kennedy Jr., der President und Editor
In Chief des Magazins war.
Mr. Kliger sagte: "Wir freuen uns, dass wir diese Vereinbarung mit
der Familie Kennedy abschließen konnten, so dass wir auf Johns
besonderem Produktprofil aufbauen und 'George' als seinen Nachlaß
ausbauen können."
Caroline Kennedy fügte hinzu: "Ich freue mich, dass wir mit HFM zu
einer Vereinbarung kommen konnten und dass HFM 'George' weiterhin
herausbringt. Das ist ein Tribut an Johns Vision. John glaubte an
'George' und an das Interesse der Öffentlichkeit an Politik, wenn sie
in erfrischender und vitaler Form präsentiert wird. Er sah diese
Chance vor anderen und wäre auf den anhaltenden Erfolg des Magazins
stolz."
HFM ist eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hachette Filipacchi
Medias, ein Unternehmen von Lagardere SCA. Hachette Filipacchi Medias
ist der weltgrößte Verleger von Magazinen und hat diverse
Holdinggesellschaften in den Bereichen Drucken, Zeitungen und
Filmproduktion. Lagardere SCA ist in drei Branchensektoren tätig -
Hochtechnologie, Automobile und Medien/Kommunikation - unter zwei
starken globalen Märken: Matra und Hachette.
Jean-Luc Lagardere, General Partner und Chief Executive Officer,
Lagardere SCA, sagte: "Wir sind voll auf die Zukunft von 'George'
festgelegt und fühlen uns geehrt, dass das Magazin, dessen geistiger
Vater John Kennedy war, Teil unserer globalen Medienfamilie bleiben
wird."
"Wir haben großes Vertrauen in die Zukunft von 'George', einem
Magazin, das in der ganzen Welt bekannt ist und weiterhin eine Quelle
des Stolzes für uns sein wird," sagte Gerald de Roquemaurel, Chairman
und Chief Executive Officer, Hachette Filipacchi Medias.
Mr. Kliger fügte hinzu: "Die beeindruckende Verbreitung von
'George' demonstriert die Existenz eines starken Markts für dieses
einmalige verlegerische Produkt. Wir sind der Ansicht, dass das
Magazin beträchtliches Potenzial hat. Mit diesem Erwerb legen wir uns
darauf fest, Johns Vision zu realisieren. Zu diesem Zweck
beabsichtigen wir, erhebliche Investitionen bei allen Aspekten der
Aktivitäten von 'George' vorzunehmen."
"Wir bei HFM freuen uns über die Aussichten, 'George' ausbauen zu
können," fuhr Mr. Kliger fort. "Wir sind absolut darauf vorbereitet,
die Chancen zu nutzen, die die Wahlen im Jahre 2000 bieten, um
'George' als die einprägendste politische Stimme zu positionieren. In
den kommenden Wochen werden wir ein dynamisches neues Managementteam
ernennen, um diese Ziele umzusetzen."
HFM veröffentlicht derzeit 28 Titel für den Verbraucher, die mehr
als 47 Millionen Leser erreichen, darunter American Photo, Audio,
Best Selling Home Plans, Boating, Car and Driver, Car Stereo Review,
Cycle World, Elle, Elle Decor, Flying, George, Home, Metropolitan
Home, Mirabella, Popular Photography, Premiere, Road & Track,
Showboats International, Stereo Review's Sound & Vision, Travel
Holiday und Woman's Day sowie diverse vierteljährlich erscheinende
und Sonderveröffentlichungen.
ots Originaltext: Hachette Filipacchi Magazines
Rückfragen bitte an:
Keith Estabrook von HFM, Tel.: 212-767-5810 (USA)
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN/OTS-PRNEWSWIRE