- 21.10.1999, 11:30:00
- /
- OTS0136
LR Bauer: Niederösterreich unterstützt aktiven Baumschutz in den Gemeinden
Neuer Baumschutz-Leitfaden erschienen
St. Pölten, (SPI) - Vor wenigen Tagen erhielten alle Gemeinden von
der NÖ Naturschutzabteilung kostenlos eine Broschürenserie zum Thema
"Baumschutz". Sie enthält wertvolle Tipps zur Pflege aber auch zur
Pflanzung von Bäumen an Plätzen, Strassen oder Parks. Auch der
Auswahl des richtigen Baumes für den richtigen Standort ist ein
ganzes Heftchen gewidmet. "Baumschutz ist schon lange für die
Gemeinden ein enorm wichtiges Umwelt-Thema. Zurecht - denn Bäume
filtern Staub, verbessern das Klima und sind Lebensraum für Hunderte
Arten. Wir wollen durch bessere Information einen effektiven Beitrag
zum Schutz dieser Bäume leisten", erklärt LR Bauer den Hintergrund
dieser Aktion. Denn vielerorts werden Bäume schlichtwegs durch
Unvorsicht oder Unachtsamkeit nachhaltig geschädigt. Allen voran
durch Baustellenarbeiten oder Abgrabungen, wo nicht (baum)fachgerecht
vorgegangen wird. "Bäume sterben leise - die enorme Widerstandskraft
bewirkt, dass bei Bäumen Schadensursache und Schadensbild oft sehr
weit auseinanderliegen und vom Verursacher nicht mehr zugeordnet
werden können. Das macht auch Beurteilungen und Gutachten besonders
schwer" berichtet DI Suske, Leiter des Baumschutzprojektes in der
Naturschutzabteilung.****
In fast 20 Gemeinden, wie z.B. Waidhofen/Ybbs, Retz, Krumbach, Groß
Siegharts, Kottingbrunn u.v.a., wird im Rahmen von
"Baumbetreuungsprojekten" versucht, einen offensiven, praktikablen
Baumschutz umzusetzen. Gemeindebedienstete werden von Fachkräften
geschult, Pflegepläne werden in Abstimmung mit Naturschutz-Zielen
erarbeitet und der Bevölkerung wird das wichtige und zugleich heikle
Thema mittels Öffentlichkeitsarbeit näher gebracht. "Der Einsatz
dieser Gemeinden begeistert mich. Hier wird Naturschutz wirklich ganz
konkret angepackt" so Landesrat Bauer über diese Aktivitäten. "In der
geplanten Novelle des NÖ Naturschutzgesetzes will ich deshalb den
Baumschutz neu installieren - allerdings nur dann, wenn die jeweilige
Gemeinde dies in ihrem Bereich für ein gutes Instrumentarium
befindet. Das verstehe ich unter Naturschutz, der von den Bürgern
mitgestaltet werden kann", kündigt Bauer an.
Die Broschüren zum Baumschutz sind in der NÖ Naturschutzabteilung
oder im NÖ Naturschutzbund erhältlich. Ein Heft kostet ATS 25,--. Die
Serie besteht aus vier Heften (Baumartenauswahl, Baumstandorte,
Jungbaumpflege, Baumschutz bei Baustellen).
(Schluss) fa
Rückfragehinweis: Landtagsklub der SPÖ NÖ
Tel: 02742/200/2794
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSN/NSN