• 15.10.1999, 11:32:11
  • /
  • OTS0115

Zehn Jahre geplant, jetzt ist es fix: Innsbruck bekommt sein IKEA Einrichtungshaus=

Innsbruck/Wien (OTS) - Jetzt ist es endlich fix: Nach einer
Planungsphase von insgesamt zehn Jahren kann spätestens im November
dieses Jahres der Spatenstich zum Bau des neuen IKEA
Einrichtungshauses in Innsbruck erfolgen. Verläuft die Bauphase so
wie geplant, wird das schwedische Einrichtungshaus Ende August 2000
eröffnet.

Der als unkonventionell bekannte Möbelanbieter mit skandinavischem
Profil wird rund 300 Millionen Schilling in den neuen Standort
investieren. Auf einer Kundennutzfläche von 12.000 m2 finden rund 150
neue Mitarbeiter Beschäftigung. Per Wendschlag, Geschäftsführer IKEA
Österreich, zu der definitiven Genehmigung des neuen Standortes: "Wir
freuen uns, nun auch im Westen Österreichs vertreten zu sein und den
Tirolern unser von den schwedischen Wurzeln geprägtes Sortiment vor
ihrer Haustür anzubieten."

Wie eine IMAS-Umfrage aus dem letzten Jahr zeigt, ist IKEA bei
der Innsbrucker Bevölkerung hoch willkommen. Schon 1998 befürwortete
eine solide Mehrheit die Errichtung eines eigenen IKEA Standortes in
der Tiroler Landeshauptstadt. Vor allem das unique, typische
Sortiment, die attraktive Preisgestaltung und das mit dem Besuch
verbundene Einkaufserlebnis wurden immer wieder positiv
hervorgehoben. "Nun bleibt die Kaufkraft für das IKEA Sortiment, die
bis dato ins benachbarte Ausland abgeflossen ist, in Österreich
erhalten. Darüber hinaus werden wir auch neue, überregionale
Käuferschichten ansprechen, uns in der Tiroler Landeshauptstadt zu
besuchen", kommentiert Wendschlag die nun erfolgte
aufsichtsbehördliche Genehmigung der von IKEA beantragten
Kundenfläche. Bei dieser wurde Rücksicht auf die lokalen Tiroler
Gegebenheiten genommen. Daher ist sie kleiner als die der anderen
IKEA Einrichtungshäuser in Österreich.

Die letzten (bau-)behördlichen Hürden konnten in den letzten Monaten
gemeistert werden: Bereits im April beschloß der Gemeinderat
Innsbruck die Umwidmung des von IKEA benötigten Baulandes, am 1. Juli
wurde schließlich - nach Ablauf der vorgeschriebenen Einspruchsfrist
- der Umwidmungsantrag vom Stadtsenat und Gemeinderat verabschiedet.
Nun kam auch die Zusage von Raumordnungs-Landesrat Streiter zum
Projekt.

IKEA strebt ein Umsatzziel von 500 Millionen Schilling pro Jahr an,
wobei das neue Einrichtungshaus in Innsbruck positive Impulse für die
ganze Region generieren wird: Neben den rund 150 neuen Arbeitsplätzen
wird zum einen Kaufkraft in Innsbruck gebunden. Zum anderen rechnen
Experten mit Käufern aus dem Um- und nahen Ausland. Alleine aus
Südtirol wird ein jährliches Umsatzvolumen von rund 100 Millionen
Schilling erwartet. Großer Wert wird auf eine ausreichende Zahl von
Parkplätzen gelegt, wobei ein Teil davon landschaftsschonend in einer
unterirdischen Parkgarage angelegt wird.

Background

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 1998/99 (endete am 31.8.99) konnte
IKEA Österreich einen Umsatz von 3,3 Milliarden Schilling (inkl.
Mehrwertsteuer) erwirtschaften - was einer Umsatzsteigerung von 9,4
Prozent bei ansonst rückläufigem Einrichtungsmarktvolumen entsprach.
Das erste IKEA Einrichtungshaus in Österreich - in der Shopping City
Süd (SCS) in Vösendorf bei Wien - wurde vor über 20 Jahren, genau am
1. September 1977, eröffnet; 1989 folgte Graz, 1991 Haid und im
August 1999 Wien Nord. IKEA verfügt damit derzeit über ca. 43.500
qm Verkaufsfläche: in Vösendorf 13.000 qm, in Wien Nord 15.700 qm, in
Haid 7.300 qm und in Graz 7.500 qm. An diesen vier Standorten
beschäftigt IKEA zur Zeit rund 1220 Mitarbeiter. Ein weiteres IKEA
Einrichtungshaus soll in Innsbruck entstehen. Ca. 5 Millionen
Besucher kamen im abgelaufenen Geschäftsjahr in die österreichischen
IKEA Einrichtungshäuser, über 2,8 Millionen kauften bei IKEA ein.

Rückfragehinweis: Gabriele Vyskocil,

PR IKEA Österreich, c/o
IKEA Vermögensverwaltung GmbH,
SCS Bürocenter, B4, 2334 Vösendorf,
Tel. 01/69 000-6581, Fax 01/69 000-76580,
eMail: gabi.vyskocil@memo.ikea.com

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel