Wien (OTS) - Der Geschäftsführer der NEUPER&Team GmbH nimmt zur
OTS-Presseaussendung "Grüne gegen Geldgeschenk an Neuper" wie folgt
Stellung:
Der "World Sports Awards of the Century" ist eine einmalige
Möglichkeit, die Stadt Wien und die Republik Österreich im
Zusammenhang mit dem Millenniumswechsel in den Mittelpunkt des
internationalen medialen Sport- und Gesellschaftsinteresses zu
stellen.
Es ist falsch, anzunehmen, daß Gelder der Sportförderung in dieses
Projekt investiert werden, zumal die Grundüberlegung des "World
Sports Awards of the Century" lautet, Wien und Österreich auf
internationaler Ebene marketingmäßig umzusetzen. Durch die
Finanzierungsbeteiligung seitens der Stadt Wien und der Republik
Österreich kann man davon sprechen, daß diese als Hauptsponsoren des
"World Sports Awards of the Century" fungieren. Die Investition kann
daher nicht als Förderung im herkömmlichen Sinne gesehen werden,
vielmehr handelt es sich um eine nachvollziehbare Gegenleistung, wie
dies in der Wirtschaft üblich ist. Die Organisation hat davon Abstand
genommen, neben den nationalen Partnern internationale Sponsoren zu
akquirieren, um den Wert für Österreich und die Stadt Wien nicht zu
schmälern.
Alleine durch den millionenfachen Abdruck beider Hauptsponsoren in
verschiedensten internationalen Medien sowie durch Fernsehberichte in
aller Welt wird ein Werbewert erzielt, der die Investition von ATS
16,5 Millionen in jeglicher Weise rechtfertigt. Hinzu kommt die
Tatsache, daß sich die besten Sportler des Jahrhunderts mit der Stadt
Wien und dem Land Österreich identifizieren, indem sie persönlich am
19. November 1999 bei der Awards-Verleihung anwesend sind.
Es ist der Organisation natürlich bewußt, daß sehr viel Geld in
dieses Projekt investiert wird, im Gegenzug darf aber nicht außer
acht gelassen werden, daß ein enormer Wert zurückfließt.
Ursprünglich war die Organisation des "World Sports Awards of the
Century" durch die Österreichische Sporthilfe geplant, die aber
aufgrund ihrer Statuten kein Risiko bei Veranstaltungen übernehmen
darf. Die NEUPER&Team GmbH wurde daher auf Vorschlag der Stadt Wien
und der Bundesregierung beauftragt, den "World Sports Awards of the
Century" in einem Filialbetrieb zu organisieren.
Es sei an dieser Stelle klar festgehalten, daß die NEUPER&Team GmbH
ein Finanzierungsrisiko von ATS 12 Millionen auf das Gesamtbudget
übernimmt. Die im nationalen Bereich mitwirkenden Firmen sowie der
Logenverkauf dienen dazu, das Restrisiko zu minimieren. Bezüglich des
Zitates in der APA-Meldung vom 13.10.99 möchte Herr Neuper
klarstellen, daß an Herrn Dr. Podkowicz dahingehend ein Schreiben
gerichtet wurde, daß, wenn der Beschluß gefaßt wird, den "World
Sports Awards of the Century" durchzuführen, eine Grundfinanzierung
gesichert sein muß, wobei man ursprünglich von einer Finanzierung
seitens der Stadt Wien in Höhe von ATS 25 Millionen ausgegangen ist.
Diese Summe wurde dann nach Budgetkürzungen seitens der Organisation
auf ATS 16,5 Millionen reduziert und ist mit werblichen Gegenleistung
zu rechtfertigen.
In diesem Zusammenhang sei auch festgehalten, daß Herr Neuper - wie
dies in der Stellungnahme seitens der Grünen formuliert wird -
niemals einen mysteriösen Brief an Herrn Dr. Podkowicz gesandt hat
sondern einzig und allein die für Österreich große Chance und den
dazugehörigen Finanzierungsaufwand aufgezeigt hat, der notwendig ist,
damit der "World Sports Awards of the Century" realistisch
durchgeführt werden kann.
Es ist für eine Stadt wie Wien und ein kleines Land wie Österreich
nach wie vor eine große Chance, ein Ereignis als Gastgeber zu
organisieren, das normalerweise mit dem zehnfachen Aufwand in den
Vereinigten Staaten durchgeführt werden würde.
Rückfragehinweis: Pressestelle "World Sports Awards of the
Century"
Fr. Alexandra Koncar
Tel: 0664/260 44 51
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS