• 12.10.1999, 11:21:43
  • /
  • OTS0113

ARBÖ: "Wie ist das nun mit dem Super Plus und dem Blei-Ersatz?"

Viele Anrufer erkundigen sich beim ARBÖ über das "Verschleißschutz-Additiv"

Wien (ARBÖ) - Große Verunsicherung herrscht unter den Besitzern
älterer Fahrzeuge über den Super-Plus-Treibstoff, dem ab 1.
November 1999 kein Verschleißschutz-Additiv mehr beigemischt wird.
Viele von Ihnen erkundigen sich beim ARBÖ über diesen Blei-Ersatz.
Hier die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Wird das "Super-Plus-Benzin" ab November tatsächlich aufgelassen?
Nein, diese Benzinsorte wird nicht aufgelassen, sondern lediglich
der Blei-Ersatz nicht mehr automatisch beigemengt.

Warum muß ich das Additiv ab November dem Super-Plus-Benzin
beimischen?
Ältere Fahrzeugen aus der "Vor-Katalysator-Zeit" benötigen
aufgrund nicht gehärteter Ventilsitze einen speziellen
Verschleißschutz, da dieser im Super-Plus-Benzin ab November
fehlt. Vorteil dieser Beimischung ist die Möglichkeit, dann wieder
oktanrichtig und damit in einer Vielzahl der Fälle auch billiger
tanken zu können.

Woher weiß ich, ob mein Fahrzeug diesen Verschleißschutz braucht?
Im Info-Folder, der bei den ARBÖ-Dienststellen sowie an
Tankstellen kostenlos erhältlich ist, sind alle Fahrzeugmarken
aufgelistet, die diesen Bleiersatz benötigen. Oder Sie informieren
sich über die Telefonhotline 01/89 12 17, die der ARBÖ in
Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Erdölindustrie Österreichs
eingerichtet hat.

Mein Fahrzeug hat einen Katalysator, brauche ich trotzdem das
Additiv?
Nein, Fahrzeuge mit Katalysator benötigen - unabhängig vom Baujahr
- keinen Blei-Ersatz. Im Gegenteil - die Wirkung des Katalysator
läßt durch den ständigen Zusatz des Additivs stark nach.

Wo erhalte ich das Additiv?
Das Additiv wird an Tankstellen in Dosierflaschen zu 250 ml
angeboten.

Riskiere ich einen Motorschaden, wenn ich bei meinem Fahrzeug
vergesse den Verschleißschutz hinzuzufügen, obwohl er benötigt
wird?
Sollten Sie einmal vergessen, so ist dies kein Problem. Nur wenn
dauerhaft der Blei-Ersatz fehlt, kann es einen Motorschaden geben.

Muß ich das Additiv mitnehmen, wenn ich ins Ausland fahre?
Bei Fahrten ins Ausland sollten Sie sich vorher vergewissen, ob an
den Tankstellen des jeweiligen Landes entweder verbleites oder mit
Blei-Ersatz versetztes Benzin angeboten wird. Im Zweifelsfall
sollten Sie das Verschleißschutz-Additiv mitführen und beim Tanken
zugeben, denn eine Zugabe zu verbleiten oder mit Bleiersatz
versetzten Benzin schadet Ihrem Fahrzeug keinesfalls.

Rückfragehinweis: ARBÖ Presse

Tel.: (01) 89121-244
e-mail: presse@arboe.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR/NAR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel