- 07.10.1999, 08:24:17
- /
- OTS0029
ots Ad hoc-Service: MAXDATA AG <DE0006581309>=
Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich
Marl/Niedernberg (ots Ad hoc-Service) -
Strategische Partnerschaft mit m+s Elektronik AG öffnet MAXDATA
den Markt der Großunternehmen
- Exzellenter Vertriebskanal zu deutschen Top 500-Unternehmen
- Zusätzliche Erlöse von rund 100 Mio. DM im Geschäftsjahr 2000
erwartet
- Ziel: Führende Position als Hardware-Partner für den gesamten
Business-Sektor
Die MAXDATA AG (Marl) hat mit der m+s Elektronik AG (Niedernberg),
einem der drei größten deutschen IT- Dienstleistungsunternehmen, eine
umfassende strategische Partnerschaft abgeschlossen. MAXDATA wird m+s
ab sofort mit Belinea-Monitoren und MAXDATA-Personalcomputern,
-Servern und -Notebooks beliefern. Die Kooperationsvereinbarung, mit
der MAXDATA die zum Börsengang ange- kündigte Expansionsstrategie
fortsetzt, ist der Schlüssel zum aggressiven Eintritt in das
Marktsegment der Großunternehmen. Für das Geschäftsjahr 2000 erwartet
MAXDATA ein zusätzliches Umsatzvolumen von rund 100 Mio. DM aus der
strategischen Partnerschaft mit m+s.
Ausgezeichnete Marktposition bei Großkunden
Als renommierter Anbieter von IT-Gesamtlösungen bedient m+s seit
25 Jahren die Top 500-Unternehmen in Deutschland. Zu den Kunden
zählen u. a. die Deutsche Bank, die Dresdner Bank, die Commerzbank,
Lufthansa, die Metallgesellschaft, ADtranz und Wella. "Mit den
intensiven Kundenbe- ziehungen zu Großunternehmen ist m+s ein
hervorragender Partner, mit dem sich MAXDATA aus einer starken
Position im Mittelstand heraus schnell als einer der führenden
Hersteller im gesamten Business-Markt etablieren wird", erklärt
Holger Lampatz, Vorsitzender des Vorstands der MAXDATA AG.
MAXDATA-Vorteile: Flexibilität und Geschwindigkeit
Nach Auffassung von Hans-Ulrich Mahr, Vorsitzender des Vorstandes
der m+s Elektronik AG, profitiert der IT-Dienstleister insbesondere
von der Fle- xibilität und der Schnelligkeit, die das
MAXDATA-Geschäftsmodell aus- zeichnet. "Mit der
Built-to-Order-Fertigung liefert uns MAXDATA individuell auf die
Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittene Computersysteme", erläutert
Mahr. "Durch die Online-Auftragsabwicklung verkürzen sich die
Lieferprozesse erheblich."
Lampatz: Großunternehmen sind wichtiger strategischer Markt
Lampatz sieht in der Partnerschaft mit m+s den entscheidenden
Schritt zur Ausdehnung des indirekten Vertriebsmodells von MAXDATA
auf einen für die strategische Entwicklung des Konzerns zentralen
Markt. "Unser Kon- zept, Business-Kunden gemeinsam mit unseren mehr
als 4.500 Handels- und Dienstleistungspartnern individuelle Lösungen
zu liefern, hat sich her- vorragend bewährt: Wir wachsen nach wie vor
deutlich schneller als der Markt. Im Gegensatz zu uns stellen
Hersteller mit Direktvertrieb erst jetzt fest, dass sie gute
Dienstleistungs- und Servicepartner benötigen", sagte er mit Blick
auf jüngste Veröffentlichungen amerikanischer Wettbewerber. Die m+s
Elektronik AG plant und realisiert komplette IT-Infrastrukturen und
unterstützt ihre Kunden fortlaufend mit technischem Außendienst,
Online- Support und Schulungen. In Deutschland verfügt das
Unternehmen über 9 Niederlassungen und 14 Service-Stützpunkte mit
insgesamt 970 Mitarbei- tern. Im Geschäftsjahr 1998/99
erwirtschaftete m+s einen Umsatz von 890 Mio. DM.
Ansprechpartner / contact:
IR / M. Honekamp
MAXDATA AG
Elbestraße 16
45768 Marl
Telefon: (02365) 952 21 21
Telefax: (02365) 952 21 25
e-mail: investor-relations@maxdata.com
Ende der Mitteilung
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/