München (ots) - BetaResearch wird seine Technologien künftig
verstärkt international vermarkten. Ein neuer Schwerpunkt der
Vermarktungsstrategie sind Verschlüsselungstechnologien für digitale
Übertragungssysteme, die im Pay-TV, im Business TV und vielen anderen
digitalen Diensten und Anwendungen eingesetzt werden können.
Anlaß ist der Abschluß der gemeinsamen erfolgreichen
Entwicklungsarbeit von BetaResearch und Irdeto bei
Verschlüsselungssystemen. Die Unternehmen hatten innerhalb der 1996
gegründeten gemeinsamen Firma Digco B.V. Kerntechnologien für
Conditional Access (CA) entwickelt und erfolgreich in den Markt
gebracht. BetaResearch hat die Technologie zu einem eigenem System
(betacrypt) weiterentwickelt, das im d-box network und annähernd
einer Million d-boxen im deutschen Markt verwendet wird. Mit dem
Abschluß der Geschäftstätigkeit von Digco eröffnet sich für
BetaResearch die Möglichkeit, ihr Verschlüsselungssystem auch
international zu vertreiben. BetaResearch und Irdeto haben sich drauf
verständigt, die territorialen Beschränkungen im Vertrieb aufzuheben,
da sich die Systeme auseinander entwickeln und die Märkte so besser
zu erschliessen sind.
"BetaResearch sieht seine Aufgabe darin, ergänzend zur
Sicherheitstechnologie (CA) die Weiterentwicklung digitaler
Technologien im Rahmen der Verschmelzung von TV und PC
voranzutreiben. BetaResearch hat sich hierbei ein umfassendes
Know-how in digitaler Technologie erarbeitet. Durch diese innovativen
Ideen, die in Zukunft zunehmend marktentscheidend sein werden,
erhalten die Kunden von BetaResearch neue Impulse, ihre originäre
Wertschöpfung anzureichern und zukunftssicher gestalten zu können,"
so Gabor Toth, Geschäftsführer von BetaResearch, der ebenfalls
betont, dass neben den Satellitenbetreibern auch Kabelnetzbetreiber
und große Unternehmen für Business TV eine wichtige Kundengruppe der
BetaResearch CA-Technologie sind.
Im Fokus der Aktivitäten stehen insbesondere neue Entwicklungen
zur Integration von Internet und TV. Hierbei wird nicht nur eine neue
Technologie geschaffen, sondern auch mehr Raum für neuen Content
generiert, der im noch stärkerem Masse zum Erfolg und der Verbreitung
dieser Technologie beitragen wird. Durch Verwendung von betacrypt
wird die Übermittlung von Internetinhalten, etwa der im höchsten
Masse sicherheitssensiblen e-Commerce-Anwendungen, auf ein neues
Niveau gehoben. betacrypt ist, wie auch die offene
Programmierschnittstelle betanova, ein wesentlicher Bestandteil des
d-box network, das bereits heute die technische Grundlage für eine
verstärkte Integration von TV- und Internetinhalten bereithält.
So können zum Beispiel Banken anspruchsvolle
Finanzdienstleistungen bedienerfreundlich und in sicherer Umgebung
direkt im Lebensmittelpunkt des Konsumenten anbieten. Die
multimedialen Fähigkeiten des d-box networks ermöglichen unter
anderem Cross Promotion von Zusatzdienstleistungen und
weiterführenden Informationsdiensten in qualitativ hochwertiger Form.
BetaResearch, ein Unternehmen der KirchGruppe mit Hauptsitz in
Unterföhring bei München, entwickelt und vermarktet neue Technologien
für die digitale Kommunikation. Das Technologieportfolio von
BetaResearch umfasst Technologien wie das Verschlüsselungssystem
betacrypt, Chipkartentechnologie, Betriebssoftware mit offener
Programmierschnittstelle "betanova", APIs, interaktive Anwendungen
einschließlich Internetzugang, sowie Kundenverwaltungs- und
Programmplanungssysteme für digitale Sendezentren. Die d-box(r) wurde
von BetaResearch entwickelt und wird von Anbietern des digitalen
Pay-TV eingesetzt. BetaResearch kann im Internet unter der Adresse
www.betaresearch.de erreicht werden.
ots Originaltext: BetaResearch
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
Kontakt:
BetaResearch
Günter Spiegel
Tel.+49-89-99 56-7347
Fax.+49-89-99 56-7341
e-mail:guenter_spiegel@betaresearch.de
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN/