Wien, (OTS) Mit einem Investitionsvolumen von 420 Millionen
Schilling seitens der Stadt Wien wurde das Berufsschulgebäude in
der Mollardgasse, im 6. Bezirk rechtzeitig zur 90 Jahrfeier
saniert. 1909 wurde die heutige Berufsschule Mollardgasse als eine
der ersten berufsbildenden Ausbildungsstätten dieses Umfanges in
Wien gegründet. Neben der Verbesserung der Ausbildung der
Lehrlinge war die Schule Vorreiter für den Ausbau des dualen
Ausbildungssystems, das heute aus dem modernen Schulsystem zur
Facharbeiterausbildung nicht mehr wegzudenken ist. Auch
Vizebürgermeisterin Grete Laska betonte heute in ihrer
Festansprache die Wichtigkeit der dualen Ausbildung. "Es ist
unsere soziale Verpflichtung, jungen Menschen eine gute Ausbildung
zu garantieren", meinte Laska weiter.
Insgesamt besuchen 3.610 Lehrlinge aus den Bereichen
Elektrotechnik I und II, Elektromechanik, Nachrichtentechnik,
Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik sowie Schlosser und Glaser die
Berufsschulen in der Mollardgasse. Aber auch das Miteinander
zwischen LehrerInnen und Jugendlichen ist durch zahlreiche neue
Einrichtungen, wie Kommunikationszentren und einer
Lehrlingsbücherei sowie die Möglichkeit der Mitgestaltung bei Um-
und Zubauten intensiviert worden. (Schluss) bz
Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Barbara Zima
Tel.: 4000/81 850
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK