- 21.09.1999, 10:59:41
- /
- OTS0103
Grüne Ideen für den Kampf gegen Gewalt in der Familie=
Wien, (OTS) Einen Notruf, der rund um die Uhr besetzt ist und
eine "Gewalt-Ambulanz" die für die verschiedensten Arten von
Gewalt Hilfe anbieten könne, forderte Dienstag Grün-Gemeinderätin
Susanne Jerusalem. Es gebe, so Jerusalem, zwar die verschiedensten
Telefonnummern von Service- und Hilfseinrichtungen der Landes- und
Bundesstellen und auch vom ORF. Notwendig wäre aber eine
Vereinheitlichung und somit eine einzige Notrufnummer
Österreichweit, ähnlich den Notrufnummern von Rettung, Polizei
oder Feuerwehr. Über diese Nummer sollten folgende notwendigen
Hilfestellungen angeboten werden: Für Kinder und Jugendliche, für
alle Menschen, die Fälle von Gewalt und Misshandlung melden
wollen, aber auch für Eltern, die sich in einer Krisensituation
mit ihren Kindern befinden und nicht zuletzt sollte diese Stelle
auch Anlaufpunkt für Polizeibeamte sein, die z.B. die Wegweisung
eines Gewalttäters vornehmen.
Gewalt halte sich nicht an die Amtsstunden der MA 11. Die
meisten Missbrauchsfälle finden erwiesenermassen in den
Abendstunden statt. Durch den Notruf rund um die Uhr sollte vor
allem auch eine unverzügliche Überprüfung akuter Fälle ermöglicht
werden, wie dies auch im neuen Bundesjugendwohlfahrtsgesetz
vorgesehen sei. Wien müsse hier rasch entsprechende Adaptierungen
vornehmen, forderte Jerusalem. (Schluss) js/bs
Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Johannes Schlögl
Tel.: 4000/81 081
e-mail: slo@m53.magwien.gv.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK