• 16.09.1999, 13:07:50
  • /
  • OTS0202

Siemens/Ortner konstituiert Auffanggesellschaft für BACON

Wien (OTS) - Die Siemens AG Österreich gibt bekannt, daß ab heute,
den 16.09.1999, die neu gegründete Bacon Gebäudetechnik GmbH ihre
Geschäftstätigkeit aufnehmen wird. Nach Bekanntwerden der
wirtschaftlichen Schwierigkeiten der J.L.Bacon Gesellschaft m.b.H.
(nunmehr J. EKC InstallationsgmbH) hatte sich die Gruppe
Siemens/Ortner in intensiven Verhandlungen bemüht, eine
Auffanggesellschaft zu konstituieren.

Dieses neu konstituierte Unternehmen hat von ca. 450
Mitarbeiter(innen) der J.L.Bacon Gesellschaft m.b.H. ca. 230
Mitarbeiter(innen) neu angestellt und verfügt damit über das
notwendige Know How, um begonnene Arbeiten der J.L.Bacon Gesellschaft
m.b.H. fachgerecht fertig zu stellen. Bacon Gebäudetechnik GmbH wird
ihre Geschäftstätigkeit am Hauptstandort in Wien 23, Scherbangasse 20
und in der Niederlassung Linz, Franzosenhausweg 29, wahrnehmen.

Für den Generaldirektor der Siemens AG Österreich, Dipl.Ing. Albert
Hochleitner, ist es prioritär, rasch das Vertrauen der langjährigen
BACON Kunden uneingeschränkt wieder zu erlangen. "Wir sind überzeugt,
diesen Prozeß gemeinsam mit der Firma Ortner auf Basis der
hervorragenden technischen Substanz der übernommenen Führungscrew
auch rasch abschließen zu können. Der seit Mitte des vorigen
Jahrhunderts in der Branche Heizung-Klima-Lüftung-Sanitär eingeführte
Name wird damit auch weiterhin für Qualität in der Gebäudetechnik
stehen.", sagte dazu der Siemens- Generaldirektor

Siemens hat im Bereich der Gebäudetechnik (Geschäftsvolumen rund 3
Milliarden Schilling, rund 870 Mitarbeiter), insbesondere im
Geschäftsgebiet Project Business, zunehmend die
(Technik-)Generalunternehmerfunktion in den Mittelpunkt der
Aktivitäten im Inland wie im Exportgeschäft gestellt. Darüber hinaus
engagiert sich Siemens verstärkt im Segment Facility Management. Die
Facility Management Aktivitäten werden seit 1.Juni dieses Jahres
durch eine 100%ige Konzerngesellschaft der Siemens AG Österreich, der
Siemens Gebäudemanagement & Services, wahrgenommen.

Mit diesen Schwerpunkten ist die Siemens AG Österreich in der Lage,
orientiert an der Nachfrage am Markt, die gesamte Haustechnik über
die Phasen der Errichtung und Betriebsführung aus eigenem Know How
abzudecken. Dabei wird sich Siemens als Technologieunternehmen auf
die technologischen und technischen Aufgabenstellungen konzentrieren.

Eine wesentliche Basis dafür ist die gute Ausgangsposition in den
Segmenten Gebäudeautomatisierung und Sicherheits- und Meldetechnik,
aber auch im Arbeitsgebiet Information and Communication. Dieses
Engagement eröffnet Siemens, neben der vorhandenen Kompetenz in der
Elektroinstallation, den Zugang zu Know How im Bereich Heizung,
Klima, Lüftung, Sanitär.

Die in Aussicht genommene Partnerschaft mit der Ortner Gruppe - die
kartellrechtliche Genehmigung steht noch aus - bedeutet kein direktes
Engagement von Siemens als Anlagenerrichter Heizung, Klima, Lüftung,
Sanitär. Vielmehr wird dadurch die Nutzung von Know How zur
Realisierung von Optimierungspotentialen über die gesamte Haustechnik
eines Objektes, sowohl in der Phase der Errichtung wie auch in der
Phase des Betriebes erreicht. Daraus läßt sich schrittweise ein
erhöhter Kundennutzen in deren "Core Business" erzielen.

Rückfragehinweis: Mag. Gerhard Hirczi

Generalsekretär Siemens AG Österreich

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel