Neue Zahnradbahn offiziell in Betrieb
Puchberg (OTS) - Seit über 100 Jahren gibt es die Schneebergbahn.
Jetzt hat sie neues Feuer: Der sogenannte "Salamander, die neue
Dieselzahnradbahn, die in 50 Minuten von Puchberg am Hochschneeberg
fährt, wurde heute in Puchberg offiziell von Landeshauptmann Dr.
Erwin Pröll in Betrieb genommen. Designed wurde der Salamander von
Hannes Rausch, der auch für den "Wieselbus" und "Red Zac "
(Funkberater) verantwortlich ist.
Die drei Triebwägen sind nach Kaiser Franz Joseph I., Kaiserin
Elisabeth und Leo Arnoldi, dem Erbauer der Schneebergbahn, benannt.
Taufpatinen der Triebwägen sind Elisabeth Pröll (Franz Joseph, Gattin
des Landeshauptmannes), Dr. Ingrid Stindl (Leo, Gattin des
ÖBB-Personaldirektors) und Elisabeth Knabl (Sisi, Gattin des
Puchberger Bürgermeisters. In den Betrieb der neuen Schneebergbahn
wurden insgesamt 80 Mill. S investiert, die zwei Waggon und drei
Triebwägen kosteten 56 Mill. S. Davon übernahmen je 28 Mill. S das
Land NÖ und die ÖBB. Das Land investierte insgesamt 55 Mill. S in die
Modernisierung der Zahnradbahn, wobei 22 Mill. S
Regionalisierungsmittel waren. Betrieben wird die Zahnradbahn von der
neugegründeten Schneebergbahngesellschaft (50 Prozent ÖBB, 50 Prozent
Land). Parallel zu den Salamandern werden auch die sechs alten
Nostalgieloks auf den Schneeberg geführt.
Landeshauptmann Pröll betonte, dass es nach langen Diskussionen
endlich gelungen sei, eine Lösung zu finden, die eine Attraktion und
eine Belebung für die ganze Region sei. Die Region um Puchberg
übernehme eine Vorreiterrolle im nö. Tourismus. Das Land habe daher
auch die Verpflichtung, diesen Tourismus umsichtig zu fördern.
Rückfragehinweis: 02742/200-2172
(Schluss)
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/OTS