- 31.08.1999, 12:05:54
- /
- OTS0146
Roca übernimmt Keramik Holding AG Laufen für CHF 420 Millionen
Compania Roca Radiadores S.A. (Roca), führender spanischer multinationaler Sanitärhersteller mit Sitz in Barcelona, übernimmt die Aktienmehrheit der Keramik Holding AG Laufen, Herstellerin von Sanitärkeramik und Fliesen.
Wien (OTS) - Der Kaufpreis pro Inhaberaktie von CHF 577,--
entspricht einem Eigenkapitalwert der Laufen Gruppe von CHF 420
Millionen. Die Transaktion untersteht der Zustimmung durch die
zuständigen Kartellbehörden. Nach deren Genehmigung wird Roca für die
restlichen Inhaber- und Namenaktien ein öffentliches Angebot zu
gleichen Bedingungen unterbreiten.
"Mit dieser Transaktion entsteht der weltweit zweitgrößte Anbieter
für Sanitärprodukte mit einem Umsatz von CHF 2,159 Milliarden. Mit
Werken in 16 Ländern verfügt die neue Gruppe über ein breites und
konkurrenzfähiges Angebot an Sanitärprodukten und Fliesen",
kommentiert Salvador Gabarro, Vorsitzender der Konzernleitung von
Roca. "Laufen stellt eine sehr interessante Ergänzung zu Roca dar.
Die beiden Firmen sind in ihrem Angebot, ihrer Marktpräsenz, in
Produktion und Technologie hoch komplementär. In Produktion,
Logistik, Produktentwicklung und Administration sind erhebliche
Synergiepotentiale vorhanden. Der Zusammenschluß Roca-Laufen legt die
Grundlage, um eines der führenden und profitabelsten Unternehmen in
der Sanitärindustrie zu schaffen."
Ueli Roost, Vorsitzender der Konzernleitung der Keramik Holding AG
Laufen, sagt: "Bis 1997 war Laufen in vier Industriezweigen tätig.
Heute ist Laufen ein führender und profitabler Anbieter von Produkten
für den Sanitärmarkt und Fliesen. Die Anfang 1998 eingeleitete
Focussierung auf die Kernaktivitäten Sanitärkeramik mit Fliesen als
Zusatzgeschäft und die in der zweiten Hälfte 1998 begonnenen
Restrukturierungen haben die Ertragskraft deutlich gesteigert und das
Unternehmen zu einem attraktiven Partner für Roca gemacht. Mit diesem
Zusammenschluß ist die erfolgreiche Neupositionierung der Laufen
Gruppe abgeschlossen und die Basis für eine positive Zukunft gelegt."
Roca wurde 1917 gegründet und ist heute eine führende
Industriegruppe in Spanien. Seit 1974 wird die von der Familie Roca
kontrollierte Firma von einem unabhängigen Management geleitet. Nach
der Konzentration auf die Kernaktivitäten ist Roca in den letzten
Jahren stark gewachsen, immer unter Wahrung einer strikten Kosten-
und Qualitätskontrolle mit konsequenter Re-Investition der Gewinne.
Der Umsatz erreichte 1998 CHF 1,44 Milliarden. In 10 Werken (Spanien,
Portugal, China, Marokko, Türkei, Polen, Italien, Argentinien, Peru
und in der Dominikanischen Republik) werden 7.400 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter beschäftigt. In den letzten fünf Jahren wurden CHF
480 Millionen für Modernisierung und den Ausbau der Werke, aber auch
in Qualitätsverbesserung und Produktentwicklung investiert. Die
Akquisition von Laufen bedeutet einen wichtigen Schritt in der
Globalisierungsstrategie von Roca. Laufen ist Roca's bisher größte
Akquisition.
Laufen wurde 1892 gegründet. Seit den 50er Jahren wurde die
internationale Präsenz konsequent ausgebaut. Heute gehört Laufen auch
dank des hohen Qualitätsstandards zu den führenden Herstellern für
Sanitärkeramik weltweit. Laufen verfügt über beachtliche
Marktstellungen in der Schweiz, Österreich, der Tschechischen
Republik, Slowakei, Bulgarien, Brasilien und USA, mit
Produktionsschwerpunkten in Zentral- und Osteuropa, Nord- und
Südamerika. Der Netto-Umsatz der fortgeführten Aktivitäten von Laufen
erreichte 1998 CHF 712 Millionen.
Der Kaufvertrag zwischen den Mehrheitsaktionären von Laufen und
Roca wurde am 28. August 1999 unterzeichnet. Nach Vollzug der
Transaktion verfügt Roca über 62,7% der Aktienstimmen und 42,2% des
Kapitals von Laufen. Die Transaktion untersteht der Zustimmung durch
die zuständigen Kartellbehörden.
Aufgrund des mit den Mehrheitsaktionären abgeschlossenen
Kaufvertrages wird Roca für die restlichen Namen- und Inhaberaktien
der Keramik Holding AG Laufen gemäß Börsen- und Effektenhandelsgesetz
(BEHG) in den nächsten Wochen ein öffentliches Angebot unterbreiten.
Der Angebotspreis von CHF 577,-- pro Inhaberaktie und CHF 115,50 pro
Namensaktie ist identisch mit dem Preis für die Mehrheitsaktionäre.
Damit beträgt der Aufpreis 20% gegenüber dem Durchschnittskurs der
letzten 30 Handelstage und liegt über dem höchsten im Jahre 1999
bezahlten Börsenkurs. Der Übernahmeprospekt mit den Einzelheiten des
Angebots wird nach Vorliegen der notwendigen behördlichen
Zustimmungen aufgelegt. Nach Abschluß der Transaktion beabsichtigt
Roca die Aktien der Keramik Holding AG Laufen zu dekotieren.
Morgan Stanley Dean Wittet/AB Asesores wirkten als Finanzberater
von Roca, und Warburg Dillon Read für Laufen.
Dieser Text ist online abrufbar, Sie finden ihn im Internet unter
http:/www.prnet.at, Abteilung Pressetexte. Der Zugang zur Hompage ist
frei und selbstverständlich kostenlos.
Rückfragehinweis: Mag. Erwin Proksch,
Tel: ++43/1/513 08 40/14,
Schenk/Igler/Proksch
Public Relations GmbH,
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS