- 30.08.1999, 11:08:36
- /
- OTS0077
Votruba: Die Verschuldung von Privatpersonen steigt weiter enorm an
Betroffene sollen Hilfestellungen bewußt nutzen
St. Pölten (SPI) - Schulden zu haben ist heute für viele nichts
Besonderes mehr - im Gegenteil, es ist alltäglich geworden. Oft ist
es leider nur ein kleiner Schritt, daß sich Konsumenten von
"harmlosen" Schulden in die völlige Zahlungsunfähigkeit
hinein-manövrieren. Allein im ersten Halbjahr 1999 betrug die
Durchschnittsverschuldung 1.261.288 Schilling. Aus diesem Grund hat
Landesrätin Traude Votruba schon vor einigen Jahren die Gründung von
Beratungsstellen forciert. Die Schuldnerberatung NÖ wurde 1991 ins
Leben gerufen, und wird seither vom Land NÖ und vom AMS
finanziert.****
"In Zeiten des Internet werden die Konsumenten noch zusätzlich vielen
"Kaufver-lockungen" ausgesetzt. Dieses Problem betrifft vor allem die
Jugend - die sogenannte Internet-Generation. Es wird schon lange
nicht nur mehr gesurft, sondern auch gehörig per Internet eingekauft.
Ein zentraler Punkt für die Verschuldung der Niederösterrei-cherinnen
und Niederösterreicher ist wohl auch die "Entfremdung vom Bargeld".
Speziell die Bankomatkarte - vergleichsweise noch viel mehr als die
Kreditkarte - fördert den Griff in die ohnehin schon leere,
elektronische Brieftasche", erläutert Landesrätin Votruba.
Die Schuldnerberatung wird zum führenden Instrument im Kampf gegen
das eklatante Problem der Verschuldung. Die Nachfrage ist so groß,
daß die Beratungsstellen in Wiener Neustadt und Hollabrunn sogar
Wartelisten für neue Kunden führen müssen. Die zunehmende
Verschärfung des Problems der Verschuldung macht es unbestritten
notwendig, die Beratungsstellen weiterhin finanziell durch die
öffentliche Hand zu fördern. Hilfestellung für Betroffene bietet aber
auch eine Broschüre von Konsumentenschutz-Ministerin Barbara Prammer.
" Diese gibt einerseits verschuldeten Personen erste wichtige
Hinweise, was im Falle einer Überschuldung zu tun ist; kann
andererseits auch allen, die nicht persönlich vom Problem der
Überschuldung betroffen sind, hilfreich Tips zur Finanzplanung
geben", betont Votruba. Exemplare dieser Broschüre sind kostenlos
beim Büro für Konsumentenfragen in 1030 Wien, Radetzkystraße 2 unter
der Telefonnummer 01/71172-4785 erhältlich.
(Schluß) sa/fa
Rückfragehinweis: Landtagsklub der SPÖ NÖ
Tel: 02742/200-2794
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSN/NSN