• 18.08.1999, 08:29:18
  • /
  • OTS0041

Innovation Probiotika: Nestle LC1 und Beba 2 probiotisch

Die Revolution der Milchsäurebakterien

Wien (OTS) - Mit klinischen Studien bewiesen werden kann der
positive Einfluß von Probiotika (lebende Mikroorganismen), vor allem
von Lactobacillus johnsonii (LC1) und Bifidobacterium Lactis BL (Beba
2 probiotisch), die aus zahlreichen Nestle-Forschungsergebnissen als
ideale Stimulanz für sowohl Magen als auch Darmflora hervorgingen.
Unbestritten ist seit langem die positive Wirkung von Probiotika auf
das menschliche Immunsystem.

Voraussetzung dafür, daß Probiotika sich positiv auf das
Wohlbefinden des Menschen auswirken können, ist ihre Fähigkeit, die
Magenpassage zu überwinden (also resistent gegenüber der scharfen
Magensäure zu sein), um sich an der Darmwand anzusiedeln. Von dort
können sie dann aktiv Keime daran hindern, die Darmwand zu
durchdringen und helfen damit bei der Vorsorge und Behandlung von
Störungen in der Darmflora. In dieser Funktion wird der
Lactobacillus johnsonii (zu dessen Spezies der Bakterienstamm La1,
der in LC1 enthalten ist, zählt) in Zukunft eine immer größere Rolle
spielen, weil er eine ganz besondere Haftfähigkeit an die Darmwand
aufweist. Die in klassischen Joghurts enthaltenen Bakterien können
die Magen-Darm Passage nicht überleben und damit auch keine
probiotische Wirkung vollbringen. Die Wirkung von La1, das aus der
Nestle Datenbank aus 3.500 Bakterienstämmen ausgewählt wurde, beruht
vor allem auf einer Stärkung der Immunkraft, insbesondere bei
erhöhter Belastung durch Stress bzw. sportlicher Anstrengung. Neue
Studien beweisen darüber hinaus positive Effekte u.a. bei an
Gastritis erkrankten Menschen und bei gastrointestinalen Infekten
(Diarrhoe).

Dr. Andrea Pfeifer, Direktorin des Nestle Forschungszentrums in
Lausanne: "Die langjährigen Studien zu Lactobacillus johnsonii (La1)
haben international viel Beachtung und Lob erhalten. Heute zählt
Lactobacillus johnsonii zu den am besten untersuchten
Milchsäurebakterien mit wissenschaftlich erwiesenen und anerkannten
gesundheitsfördernden Eigenschaften."

Erste Säuglingsmilchnahrung BEBA 2 probiotisch - hilft
Bifidusflora erhalten

Das Bifidobacterium Lactis BL, das ebenso wie der Lactobacillus
acidophilus zu den Milchsäurebakterien des menschlichen
Gastrointestinaltraktes zählt, hilft entscheidend mit, die bifidogene
Darmflora, die durch das Stillen gefördert wird, auch im Beikostalter
aufrechtzuerhalten und zu verhindern, daß der Anteil der
Bifidusbakterien durch die Fütterung anderer Nahrungsmittel als der
Muttermilch nicht abnimmt und der natürliche Schutz der Darmflora des
älteren Säuglings gewährleistet bleibt. Dr. Andrea Pfeifer: "Das in
Nestle Beba 2 probiotisch enthaltene Bifidobakterium Lactis BL hilft
krankheitserregende Keime zurückzudrängen, verringert Durchfall,
Verstopfung und Windeldermatitis. Das konnten wir in ausführlichen
klinischen Untersuchungen von 1994 - 1998 feststellen."

Wie La1 hat auch BL eine ausgesprochen hohe Widerstandskraft gegen
die Magensäure und gelangt in großer Zahl lebend und aktiv in den
Magen. Diese herausragenden probiotischen Eigenschaften der beiden
Spezies machen auch die Produkte LC1 und Beba 2 probiotisch zu
innovativen und zukunftsweisenden Nahrungsmitteln, die helfen, das
Wohlbefinden auf natürliche Art zu gewährleisten und das Immunsystem
zu stärken.

Forschung für Jung und Alt - Hilfe bei Calciummangel

Zu den Schwerpunkten der Nestle Forschung zählen neben dem Komplex
der Milchsäurebakterien auch die immer stärker auftretenden
Mangelerscheinungen bei Jugendlichen und Senioren (vor allem Frauen),
die zu Calciummangel und u.a. Knochenschwund führen können. Neben
Milchprodukten als Calzium-Lieferant können auch andere
Nestle-Produkte wie z.B. speziell angereichertes Mineralwasser dabei
helfen, den natürlichen Knochenaufbau zu stärken und den
altersbedingt eintretenden Knochenschwund einzudämmen. In Österreich
ist seit kurzem eine mit Calzium angereicherte Maggi Buchstabensuppe
auf dem Markt.

Nestle ist der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt und unterhält
neben dem Nestle Research Center für Food & Life Sciences (NRC) in
Lausanne/Schweiz, einem der weltweit größten Forschungszentren für
Ernährung, weitere 15 R&D Zentren für Produkt- und
Prozessentwicklung. Innerhalb eines interaktiven Netzwerkes auf 5
Kontinenten sind 2.400 Nestle Mitarbeiter im Bereich Forschung und
Entwicklung tätig. Nestle stellt Nahrungsmittel her für praktisch
jedes Alter und jede Gelegenheit. Nestle ist weltgrößter Hersteller
von Kaffee, Milchpulver und Schokolade und nimmt auch bei allen
anderen Produktsparten zumindest einen Platz in den vorderen Reihen
ein. Das Sortiment der österreichischen Nestle Gesellschaft umfaßt
kulinarische Produkte (Maggi), Kindernahrung und Babypflege (Nestle
Beba, Nestle Alete, Bübchen), Getränke (Nescafe, Nesquik, Linde,
Caro, Kathreiner Kneipp Malzkaffee), Süßwaren (After Eight, KitKat,
Smarties, Nuts, Yes, Ildefonso), Frühstückszerealien (Äpple Minis,
Clusters) sowie gekühlte Desserts und das probiotische Joghurt LC1 in
verschiedenen Geschmacksrichtungen. Produktionsstandorte der
Gesellschaft mit Zentrale in Wien sind das Maggi-Werk in Linz, das
auf Kaffeemittel spezialisierte Werk in Wien-Stadlau und das
Schokoladen-Werk in Tulln.

Rückfragehinweis: Birgit Mantler, Nestle Österreich,
Tel.: 01/54671-383 oder
Mag. Angelika Svoboda, Ecker & Partner,
Tel.: 01/59932-14

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel