• 16.08.1999, 12:06:50
  • /
  • OTS0102

ots Ad hoc-Service: Linde AG <DE0006483001>

Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich =

Wiesbaden (ots Ad hoc-Service) - Linde macht öffentliches
Übernahmeangebot für AGA Die Linde AG, Wiesbaden, beabsichtigt, für
die AGA AB, Lidingö, Schweden, ein Übernahmeangebot gegen Barzahlung
von 141 Skr pro AGA-Aktie der Serien A und B abzugeben. Das Angebot
bewertet AGA mit 30,9 Milliarden Skr (ungefähr 6,9 Milliarden DM, 3,5
Milliarden Euro). Linde plant, die starke Stellung und die Marke der
AGA zu erhalten und auszubauen.

Linde hält derzeit 12,83 Prozent des Kapitals und 6,96 Prozent der
Stimmrechte der AGA. Durch verbindliche Verkaufszusagen von
Großaktionären, nämlich Gas Vision AG, Schweiz, AB Industrivärden,
Schweden, und von Fonds, die mit der Gruppe der Svenska Handelsbanken
verbunden sind, verfügt Linde damit über insgesamt 62,5 Prozent des
Kapitals und 62,8 Prozent der Stimmrechte von AGA.

Das Angebot bedarf nicht der Zustimmung der Linde-Aktionäre. Linde
wird das Barangebot mit einem von der Deutschen Bank AG zur Verfügung
gestellten Überbrückungskredit finanzieren.

Ein formelles Übernahmeangebot wird den A-Aktionären und B-
Aktionären der AGA unterbreitet werden. Vorher werden die Aktionäre
die zugehörigen Unterlagen erhalten.

Danach wollen Linde und AGA so bald wie möglich ihre
Gaseaktivitäten zusammenlegen. Bis zu diesem Zeitpunkt werden beide
Gesellschaften wie bisher ihr Geschäft eigenständig weiterführen. Es
ist beabsichtigt, daß auch nach der Fusion die Marken Linde und AGA
bestehen bleiben.

Eine stärkere Rolle auf dem Markt für technische und medizinische
Gase

Der Weltmarkt für technische Gase wird auf 55 Milliarden DM (28
Milliarden Euro) geschätzt. Die Branche zeichnete sich bisher durch
hohes Mengenwachstum und immer neue Anwendungsbereiche für technische
Gase aus. Wichtige Produkte sind u.a. Luftgase wie Sauerstoff und
Stickstoff; medizinische Gase, Acetylen und Prozeßgase wie
Wasserstoff, Kohlendioxid und Kohlenmonoxid.

Der schärfer werdende Wettbewerb auf dem Gasesektor hat bereits zu
Fusionen und Übernahmen in der Branche geführt. Linde strebt an,
zusammen mit der AGA eine stärkere Rolle im Weltgasemarkt zu spielen
mit Schwerpunkt in Europa und Amerika. Gemeinsam mit AGA werden die
Umsatzerlöse auf Basis 1998 rund 14 Milliarden DM (7,2 Milliarden
Euro) betragen, davon mehr als 6 Milliarden DM (3,1 Milliarden Euro)
Gaseumsatz. Das Arbeitsgebiet Technische Gase wird 18.700 Mitarbeiter
beschäftigen und in mehr als 45 Ländern tätig sein.

Durch den Zusammenschluß von AGA und Linde entsteht der
zweitgrößte Gase-Konzern in Europa und der viertgrößte der Welt.

Neben der traditionell starken Stellung in den skandinavischen
Ländern, hat AGA eine bedeutende Marktpräsenz in Nord- und
Südamerika. Linde, gut positioniert in den deutschsprachigen Ländern,
hat in den vergangenen Jahren ihre Marktstellung in Osteuropa
deutlich verstärkt und eine wachsende Bedeutung im On-site-Markt
erlangt, vor allem bei Wasserstoff.

Ein Zusammengehen von Lindes Gasegeschäft und AGA eröffnet
nachhaltige Synergien und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit durch
Optimierung der Distribution, verbesserte
Produktentwicklungsmöglichkeiten und Chancen für Kosteneinsparun-
gen. Infolge der erfolgreich umgesetzten Umstrukturierungsprogramme
bei AGA während der letzten Jahre, erwartet Linde hier für die
nächste Zeit keine wesentlichen, neuen Umstrukturierungskosten.

Die positiven Auswirkungen der Zusammenfassung der Gaseaktivitäten
von Linde und AGA werden gleichzeitig die Marktstellung beider
Unternehmen in Märkten stärken, in denen sie gegenwärtig noch
unterrepräsentiert sind. Damit werden die besten Voraussetzungen
geschaffen, um zukünftiges Wachstum und weiter zunehmende
Ertragskraft zu sichern.

"Linde und AGA werden zukünftig von dem gemeinsamen Know-how, den
Ressourcen und Technologien beider Unternehmen profitieren, im
Interesse unserer Kunden und Mitarbeiter," sagte Lennart Selander,
Präsident und Vorstandsvorsitzender von AGA.

"Die Zusammenlegung beider Unternehmen eröffnet für Linde eine
hervorragende Chance," sagte Gerhard Full, Vorstandsvorsitzender von
Linde, " um das gemeinsame Gasegeschäft nach vorne zu bringen. Der
Zusammenschluß wird uns ebenso in die Lage versetzen, zusätzliche
Wertschöpfung durch mögliche Synergien zu realisieren und neue Märkte
zu erschließen."

Angebot an AGA-Aktionäre

Linde bietet für jede Aktie der Serie A und Serie B einen Preis
von 141 Skr in bar. Dies bedeutet gegenüber dem durchschnittlichen
Börsenkurs der AGA-Aktien der Serien A und B in den vergangenen drei
Monaten einen Aufschlag von 25 Prozent und von 30 Prozent gegenüber
dem durchschnittlichen Börsenkurs der letzten zwölf Monate.

Angebotsbedingungen

Einzige Voraussetzung für die Durchführung der Transaktion ist die
Genehmigung der zuständigen Kartellbehörden.

Finanzierung

Linde hat die Zusage der Deutschen Bank für eine
Zwischenfinanzierung des Übernahmeangebots. Linde beabsichtigt die
Refinanzierung des Kredits durch Aufnahme von langfristigem
Fremdkapital und durch eine Kapitalerhöhung sowie die Nutzung anderer
Finanzierungsinstrumente.

Vorläufiger Zeitplan

Ein Prospekt, der die Einzelheiten des Übernahmeangebots enthält,
soll kurz vor Beginn der Angebotsfrist veröffentlicht werden. Diese
soll in der zweiten Septemberhälfte 1999 beginnen und etwa einen
Monat dauern. Die Zahlung für die angebotenen Aktien soll innerhalb
von zwei Wochen nach Beendigung der Zeichnungsfrist erfolgen.

Ende der Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/OTS AD HOC-SERVI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel