- 16.08.1999, 10:10:48
- /
- OTS0050
ots Ad hoc-Service: Sachsenring Automobil. <DE0007162208>
Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich =
Zwickau (ots Ad hoc-Service) -
Sachsenring Automobiltechnik AG WKN: 716 220
Halbjahresbericht 1999 - Bereits 75% des geplanten
Gesamtjahresergebnisses realisiert
Der Sachsenring Konzern hat in den ersten 6 Monaten des laufenden
Geschäfts- jahres 1999 mit 213 Mio DM ein Umsatzwachstum von 18% im
Vergleich zum Vorjahresstichtag realisiert. Um rund 17 % stieg die
Konzernleistung von 192,4 Mio DM im Vorjahr auf 225,7 Mio DM zum
30.06.1999. Das Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern
(EBDIT) stieg um 8 Mio DM auf 43 Mio DM. Die Abschreibungen
entwickelten sich von 12,6 Mio DM im Vorjahreszeitraum auf 17,4 Mio
DM im laufenden Geschäftsjahr. Diese Steigerung ist vor allem auf die
stetige Investitionstätigkeit des Konzerns zurückzuführen. Das
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte um 14% auf 25,6 Mio DM
zu. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) schloß zum Halbjahr 1999 mit 19,3
Mio DM. Dies entspricht im 6-Monatszeitraum 1999 einer Steigerung von
3,6 Mio DM gegenüber dem Vorsteuerergebnis des Gesamtjahres 1998. Mit
15,9 Mio DM legte der Konzernüberschuß im Vergleich zum
Vorjahresstichtag (7,0 Mio DM) um 127% zu. Dies entspricht einer
Steigerung von 45% zum Gesamtjahresergebnis 1998 und einer
Umsatzrendite von 7,5%.
Die zur Hauptversammlung im Juni angekündigte
Konzern-Divisionierung steht kurz vor ihrem Abschluß. Auf die
neugebildeten vier Marktsegmente der Sachsenring Automobiltechnik AG
entfallen folgende Anteile an der Konzernleistung: Automotive Group
170,1 Mio DM (75,3%), Production Equipment Group 20,1 Mio DM 8,9%),
Electronic Group 27,1 Mio DM (12%), Research & Development Group 8,4
Mio DM (3,7%).
Im ersten Halbjahr 1999 wurden insgesamt 26,3 Mio DM investiert.
Hiervon entfallen auf die Marktsegmente: Automotive 17,7 Mio DM,
Electronic 7,5 Mio DM und Research & Development 1,1 Mio DM.
Die Anzahl der Mitarbeiter des Konzerns entwickelte sich im
Vergleich zum Vorjahresstichtag von 1.330 auf insgesamt 1.636
Mitarbeiter. Das entspricht einer Steigerung von 23%.
Ausblick
Der Vorstand erwartet für das laufende Geschäftsjahr erstmals die
Überschreitung der 500,0 Mio DM Umsatzmarke. Die im ersten Halbjahr
über den Erwartungen liegende Ertragssituation läßt auch die Prognose
einer über Plan verlaufenden Ertragslage zum Ende des Geschäftsjahres
zu. Die Entwicklung des gesamten Automobilzuliefer-Geschäftes wird
sich auch im 2.Halbjahr eng an die konjunkturelle Entwicklung der
Automobil-Branche anlehnen. Gesondert ist davon die Entwicklung des
Sonderfahrzeugbau (Vehicle Manufacturing Division) zu betrachten. Im
September des laufenden Geschäftsjahres wird der Sachsenring-Konzern
das neue Werk der TRASCO Fahrzeuge Bremen GmbH in Heilshorn bei
Bremen beziehen und dort unter optimalen Produktionsbedingungen die
Herstellung von schwer- und leichtgepanzerten Fahrzeugen fortsetzen.
Damit entsteht das weltweit größte Kompetenzcenter zur Anwendung von
Schutztechnik für Limousinen und Nutzfahrzeuge.
Das Hauptaugenmerk der Research & Development Group im
Sachsenring-Konzern lag im ersten Halbjahr 1999 neben dem Ausbau von
Entwicklungsaktivitäten für Fahrzeug-Systeme vorrangig auf der
Entwicklung von Prototypen. Im Bereich der mittleren Beschußklasse
(VR4) konnten diese zertifiziert werden. Damit ist die Sachsenring
Entwicklungs GmbH eines der ersten Unternehmen am europäischen Markt,
das nach den neuesten Richtlinien der deutschen Beschußämter (BRV
1999) alle Prüfkriterien erfüllt hat.
Basis für die Gewinnung weiterer Marktanteile der Production
Equipment Group ist die über die vergangenen Jahre erarbeitete
Kompetenz in der Herstellung von Kunststoffmaschinen. Hier werden
auch für das 2.Halbjahr deutliche Zuwächse erwartet. Gleichzeitig
garantiert diese Group mit dem Sondermaschinensektor eine hohe
Flexibilität für die Herstellung von Produkten in allen anderen
Konzern-Töchtern.
Die zum 1.1.1999 neu hinzugekommene Electronic Group trägt bereits
nach 6 Monaten zur Steigerung der Ertragskraft im Konzern bei. Der
Konzern knüpft an den Ausbau dieses Marktsegmentes hohe Umsatz- und
Ertragserwartungen für die kommenden Geschäftsperioden. Die
Nischenkompetenz im Bereich der nvSRams, ASIC und Mixed Signal Chips
sowie eine merkliche Verbesserung der Preissituation auf dem
Halbleitersektor erlauben eine positive Prognose für den weiteren
Verlauf des Geschäftsjahres.
Die Sachsenring Automobiltechnik AG beabsichtigt ab Mitte August
1999 den Rückkauf eigener Aktien im Rahmen der in der
Hauptversammlung vom 09. Juni 1999 erteilten Genehmigung.
Sachsenring Automobiltechnik AG
Investor Relations
Tel.: 0375-5096
116 Zwickau
Ende der Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/OTS AD HOC-SERVI