• 19.07.1999, 10:14:00
  • /
  • OTS0048

Wenn ein Bissen im Hals steckt=

Erlebt hat es beinahe schon jeder: Man sitzt bei Tisch und plötzlich
bleibt einem der Bissen im Hals stecken. Man hustet und dann ist
alles wieder in Ordnung. Doch es kann auch gefährlicher werden.
"Kleinkinder können beispielsweise ein Zuckerl leicht verschlucken.
Wenn es im Hals stecken bleibt, besteht Erstickungsgefahr", sagt
Dr.Feinböck vom Österreichischen Roten Kreuz.

Symptome im klassischen Sinne gibt es nicht. "Ein Betroffener ist
daran zu erkennen, daß er nicht mehr sprechen kann und sich mit der
Hand an den Hals greift. Auch starker Hustenreiz oder pfeifende
Atemgeräusche, Schluckbeschwerden und Schmerzen deuten darauf hin,
daß jemand etwas verschluckt hat", so Dr. Feinböck. "Wenn jemand
krampfhafte Atemversuche macht und sich seine Haut blaurot verfärbt,
dann ist auf jeden Fall schnelle Hilfe nötig."

Die Hilfe hängt davon ab, ob etwas in der Luftröhre oder in der
Speiseröhre feststeckt. Dr. Feinböck: "Steckt etwas in der Luftröhre,
dann muß der Betroffene mit dem Oberkörper nach unten gebeugt werden.
Ein Helfer schlägt mit der flachen Hand zwischen die Schulterblätter.
Das löst einen Hustenreiz aus. Durch das Husten wird das Verschluckte
aus der Luftröhre befördert." Steckt etwas in der Speiseröhre, so
sollte der Betroffene zum Erbrechen oder Würgen gebracht werden, etwa
dadurch, daß ein Finger in den Hals gesteckt wird. Bei Atemstillstand
müsse beatmet und sofort per Notruf der Arzt verständigt werden.

Hat ein Kleinkind ein Zuckerl verschluckt, dann ist das Kind mit dem
Kopf nach unten zu halten. Ein kräftiges Klopfen zwischen die
Schulterblätter fördere den Hustenreiz. "Hat ein Kind ein Spielzeug
oder einen Teil davon verschluckt, so muß unbedingt ein Krankenhaus
aufgesucht werden. Es hilft dem Arzt, wenn er einen "Doppelgänger"
des verschluckten Teils erhält. Er kann dann besser weitere Gefahren
erkennen und darauf reagieren", so Rotkreuzarzt Dr. Feinböck.

Rückfragehinweis: ÖRK-Pressestelle

Mag. Bernhard Jany
Tel.: (01) 58 900/151
www.redcross.or.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ORK/ORK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel