- 08.07.1999, 10:44:52
- /
- OTS0092
Durst ist ein Warnsignal
Gesundheitsforum NÖ informiert
St.Pölten (NLK) - "Wenn das Thermometer auf 30 Grad und mehr
steigt, ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr von
Flüssigkeit zu achten. Es ist zu spät, erst zu trinken, wenn sich der
Durst meldet. Denn Durst ist das Warnsignal, daß dem Körper
Flüssigkeit fehlt", erläutert Judith Cechota, Geschäftsführerin des
Gesundheitsforum NÖ. Trinken würde fit halten und die Flüssigkeit,
die der Körper nicht benötigt, wird problemlos ausgeschieden.
Cechota: "Wichtig ist, mindestens 1,5 bis 2 Liter über den ganzen Tag
verteilt zu trinken. Bei Hitze und Anstrengung entsprechend mehr. Nur
so bleibt man leistungsstark und fühlt sich wohl." Besonders
empfehlenswert seien Obst- und Gemüsesäfte, die mit Mineralwasser
aufgespritzt werden. Auch kalte Früchtetees eignen sich gut.
Vermeiden sollte man Limonaden, diese enthalten vor allem Zucker und
keine Mineralstoffe.
Das Gesundheitsforum NÖ bietet zusätzlich Kurse über Essen und
Trinken. Die Kurse umfassen drei Teile und dauern insgesamt fünf
Stunden.
Nähere Informationen: Gesundheitsforum NÖ, Telefon 01/5350111-16,
Mag. Karin Lobner.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/200-2172
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK