• 07.07.1999, 14:01:15
  • /
  • OTS0200

Lyondell gibt Bau einer europäischen BDO-Betriebsanlage bekannt / Pläne zur Erweiterung der Polyol-Kapazitäten in Channelview, Texas=

Houston/USA (ots-PRNewswire) - Lyondell Chemical Company (NYSE:
LYO) gab Pläne bekannt, den Bau einer neuen Butandiol (BDO) und
Derivate-Betriebsanlage der Weltklasse in den Niederlanden
voranzutreiben, deren Beendigung für das Jahr 2001 vorgesehen ist.
Die Betriebsanlage wird am Standort Botlek in der Nähe von Rotterdam
gebaut, wo die Firma eine Propylenoxid (PO)-Anlage betreibt.

Lyondell kündigte auch an, daß sie ihre größte Polyol-Anlage, die
sich in Chennelview, Texas, befindet, erweitern und dafür die
patentrechtlich geschützte Impact-Technologie der Firma einsetzen
wird. Die Anlage grenzt an zwei von Lyondells Propylenoxid
(PO)-Anlagen, die das Haupt-Einsatzmaterial für die Polyol-Anlage
liefern, und den Equistar Chemicals Olefin-Komplex an, der Propylen
an die PO-Anlage liefert.

"Die BDO-Anlage ist für Lyondell ein sehr attraktives Projekt,
sowohl auf einer selbständigen als auch auf einer integrierten
Basis", sagte Morris Gelb, Executive Vice President und Chief
Operating Officer von Lyondell. "Eine Reihe kommerzieller
Vereinbarungen gibt es schon, die zusammen Aufträge für mehr als 75%
der neuen Kapazität darstellen. Die Anlage wird Lyondells
PO-Produktion als ihr Haupt-Einsatzmaterial benutzen und die Vorteile
der Standort-Integration in Botlek nutzen."

Diese Investition wird für einen erheblichen Cash Flow sorgen und
erweitert die Verwendung von PO in hochwertigen, schnell wachsenden
Derivaten", sagte Gelb. "Der weltweite Markt für BDO und Derivate
wächst sehr schnell. Dieses Projekt wird es Lyondell ermöglichen, die
Bedürfnisse der BDO-Kunden in der ganzen Welt zu befriedigen. Es ist
Teil eines disziplinierten Kapitalinvestitionsprogramms und wird
unsere aggressiven Ziele im Hinblick auf den Schuldenabbau nicht
beeinflussen".

Mit einer jährlichen BDO-Kapazität von 125.000 Tonnen/275
Millionen Pfund wird die neue Betriebsanlage in Rotterdam die größte
Einzug-BDO-Anlage der Welt sein. In die neue Anlage werden
Konstruktionsverbesserungen eingebaut, die den Ertrag und den
Durchfluß erheblich verbessern. Lyondell betreibt auch eine
BDO-Anlage in Channelview, Texas, mit einer jährlichen Kapazität von
54.000 Tonnen/120 Millionen Pfund.

Lyondells firmeneigene, preisgünstige BDO-Technologie ist die
einzige Methode, bei der PO als Einsatzmaterial verwendet wird.
Hierbei wird MPDiol(R), ein einzigartiges und schnell wachsendes
Spezial-Glycol als Nebenprodukt erzeugt. Die Anlage wird auch
Allylalkohol erzeugen. BDO und Derivate werden in der Herstellung von
Urethanen, technische Harzen, Fasern, Lösungsmitteln, Pharmazeutika,
Lebensmitteln und Getränken verwendet.

Das Channelview Polyol-Projekt ist ein weiterer wichtiger Schritt
in Lyondells globalem Impact Conversion Program. Es stärkt seine
führende Position auf dem Gebiet der führenden PO-Derivate und
ermöglicht es Lyondell, die wachsenden weltweiten Anforderungen ihrer
Kunden zu erfüllen. Von Foschern der Firma entwickelt ermöglicht die
Impact-Technologie sehr niedrige Kosten und reduziert den
Energiebedarf und die Energieverschwendung, was zu niedrigen
Betriebskosten führt. "Kombiniert mit Lyondells
Niedrigkosten-Position bei Olefinen und Propylenoxid bietet uns die
Konversion zur Impact-Technologie das wirksamste
Polyol-Herstellungssystem in der Welt", sagte Gelb.

Lyondell ist ein führender Hersteller von konventionellen und
Leistungs-Polyolen in der ganzen Welt. 1998 begann die Firma mit
einem neuen Geschäftszweig in ihrer Anlage in Rieme, Belgien, in der
die neue Impact Technologie verwendet wird. Diese Technologie wird
auch in der Polyol-Anlage der Firma in South Charleston, West
Virginia, eingesetzt.

Dieses neue Projekt wird die jährlich Polyol-Produktion in
Channelview um mehr als 50% auf über 230.000 Tonnen / 500 Millionen
Pfund zu einem kleinen Bruchteil der Kosten, die in einer
herkömmlichen Polyether-Polyol-Anlage anfallen, erhöhen. Die
Finanzierung des Projektes ist in Lyondells budgetierten
Kapitalprogramm für 1999 enthalten.

Polyols machen zwei Drittel des PO-Bedarfs aus, für die Lyondell
ein führender Hersteller ist. Polyole werden in erster Linie dafür
benutzt, Urethane herzustellen, die für Schaumstoffe für Bettzeug und
Möbel, Fahrzeug-Inneneinausstattungen, Teppichbeschichtungen und
CASE-Produkte (Beschichtungen, Klebstoffe, Dichtmaterialien und
Elastomer) verwendet werden.

Die Lyondell Chemical Company hat ihren Hauptgeschäftssitz in
Houston, Texas; die Firma ist der größte Hersteller der Welt von
Propylenoxid (PO), der zweitgrößte Lieferant von Polyolen und TDI
(Tenuoldiisozyanat), ein führender Hersteller von Propylenglykol, ein
führender Hersteller von weiteren PO-Derivaten wie BDO (Butanediol)
und PGE (Propylenglykol-Ether), und ein Hersteller von Styren-Manomer
und MTBE als Nebenprodukte der PO-Produktion.

Durch ihre 41%ige Beteiligung an Equistar Chemicals, LP, ist
Lyondell auch der größte Hersteller von Ethylen, Propylenen und
Polyethylen in Nordamerika und ein führender Hersteller von
hochwertigen Spezialpolymeren und Polymerpulver.

Durch ihre 58,75%ige Beteiligung an LYONDELL-CITGO Refining LP ist
Lyondell einer der größten Raffineriebetreiber der Vereinigten
Staaten und verarbeitet sehr schweres venezolanisches Rohöl für die
Produktion von Benzin, Diesel mit geringem Schwefelgehalt und
Flugzeugbenzin.

Lyondell ist durch ihre 75%ige Beteiligung an Lyondell Methanol
Company, L.P., der drittgrößte Methanolhersteller in den USA.

ots Originaltext: Lyondell Chemical Company
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de

Rückfragen bitte an:
Medien, Jackie Wilson, Tel. 001-713-652-4596, oder Investoren, Sami
Ahmad, Tel. 001-713-309-7141, beide von Lyondell Chemical Company/
Webseite: http://www.lyondell.com/

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN/

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel