Ramingstein/Lungau (OTS) - Ramingstein als Zentrum
fürsterzbischöflichen Silberbergbaues im Mittelalter regt immer
wieder an, wahre oder erfundene Begebenheiten aus der wechselhaften
Geschichte darzubieten. War es die "Bettlerhochzeit" des Vorjahres,
die samt und sonders nahezu hervorragende Kritiken erhielt. Sie sei
"... das Theaterereignis Salzburgs" geworden, schrieben die
Salzburger Nachrichten.
Mit dem Stück des Tamsweger Autors Mark Ubl möchten wir an den
Erfolg des Vorjahres anknüpfen. Unter der professionellen Regie von
Gerard ES spielen ausschließlich Lungauer Laiendarsteller. Fünf
Freiluftaufführungen vor der Kulisse der Burg Finstergrün in
Ramingstein versprechen, wieder ein Puplikumsmagnet zu werden.
In Ramingstein wird wieder echtes Silber geschmolzen
In einer nachgebauten Schmelze ist es gelungen, aus dem noch
reichlich vorhandenen Silbererz, echtes Silber zu gewinnen.
Einerseits war es notwendig, die alten Schriften zu studieren,
andererseits, montanistische Fachleute beizuziehen.
Das Experiment gelang.
Es wird der Öffentlichkeit am Sonntag, dem 18. Juli, anläßlich des
Ramingsteiner Silbermarktes vorgestellt.
Vor ein paar Jahren fand man eher zufällig in einem tschechischen
Archiv die 1459 vom Fürsterzbischof erlassene Ramingsteiner
Bergordnung. Von Montanhistorikern als die "Magna Charta Ramingstein"
bezeichnet. In dieser wird unserer Gemeinde unter anderem das
Marktrecht zuerkannt.
Wir halten nun einmal im Jahr einen Silbermarkt ab. Ein kleiner, aber
feiner Markt hat sich mittlerweile entwickelt.
An der Dreiländerecke Salzburg, Steiermark und Kärnten gelegen,
wollen wir die Ländergrenzen überspringen und auch Handwerkskunst aus
den angrenzenden Regionen darbieten. In einem vereinten Europa
sollten auch Bundesländergrenzen fallen und Regionen ihre
Gemeinsamkeiten hervorheben.
Mit dem Silbermarkt wollen wir einen Beitrag dazu leisten.
Utl.: AVISO - Pressekonferenz
Wir laden Sie zur Pressekonferenz am Dienstag, dem 13. Juli 99 um
11:00 Uhr auf Burg Finstergrün recht herzlich ein.
Dabei wollen wir Ihnen unsere Kulturinitiativen vorstellen.
Rückfragehinweis: Hans Bogensberger
Bürgermeister
Schlosserbühel 109
A-5591 RAMINGSTEIN/Lungau
Tel.: 0664/3107533 e-mail: bogensberger@sbg.at
http://www.salzburg.com/ramingstein/
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS