Wien, 1. Juli (OTS)
Eröffnung des neuen Caritas-Pensionistenhauses:
Wann: 3. Juli 1999
Wo: Haus St. Barbara, 23., Erlaaerplatz 4
Programm:13.30 Uhr: Begrüßung durch die Caritas, u.a. mit
Caritasdirektor
Dr. Michael Landau, anschließend: Festgottesdienst mit Kardinal
Christoph Schönborn
Pressetext: Haus St. Barbara: In schöner Umgebung das Alter
genießen
Im Süden Wiens, in unmittelbarer Nähe zum Schloß Erlaa, hat die
Caritas ein neues Pensionistenhaus mit Pflegeangebot eröffnet.
Kaffeerestaurant, Speisesaal, Friseur- und Fußpflegesalon sind
integriert. Bewohnern, die ein eigenes Auto fahren, steht ein
Garagenplatz zur Verfügung.
Pflegebereich: Ganzheitliche Betreuung nach Bedarf
Wer geriatrische Betreuung und Begleitung braucht, wird durch
qualifiziertes Personal betreut. Gepflegt wird aber nicht nur der
Körper: Auch Geist und Seele sollen sich wohlfühlen, dank einer
Betreuung, die den ganzen Menschen im Blick hat. Das Haus verfügt
über 171 Pflegebetten. Sowohl im Pflegebereich als auch im
Wohnbereich kann rund um die Uhr die diensthabende Schwester über
den Notruf erreicht werden.
Wohnbereich: Wohnappartements mit Bad und WC können individuell
gestalt werden
34 Einzelappartements und zwei Doppelappartements stehen jenen
offen, die selbständig hier wohnen möchten. Zusätzlich zum
Wohnkomfort werden Aktivitäten wie Ausflüge, Geburtstagsfeste und
Feiern im Jahreskreis angeboten. Mit Gedächtnistraining und
Körpergymnastik können Sie sich fit halten.
Jedes Wohnappartement ist mit Bad und WC sowie einer kleinen
Küchenecke, einem Schrankverbau im Vorzimmer und mit Telefon und
TV-Anschluß ausgestattet. Die Gestaltung der restlichen
Einrichtung bleibt Ihnen überlassen. Alle Zimmer sind
behindertengerecht gebaut.
Sowohl im Pflegebereich als auch im Wohnbereich haben die Bewohner
die Möglichkeit der freien Arztwahl, es stehen aber auch Hausärzte
zur Verfügung.
Preise, Kostenzuschuß
Wir schicken Ihnen gerne eine Preisliste zu. Rufen Sie uns an:
01/866 110. Bei geringem Einkommen können Sie auch einen
Kostenzuschuß von der öffentlichen Hand zu beantragen.
Tageszentrum ab Herbst
Wer nur tagsüber Betreuung braucht, findet im Tageszentrum, das
noch heuer eröffnet werden soll, ein abwechlsungsreiches Angebot.
Bastel-, Musik- und Kochgruppen finden sich hier ebenso ein wie
Diskussionsrunden. Zur ganzheitlichen Betreuung zählt aber auch
medizinische und psychologische Hilfe. Dem Team ist es wichtig,
die Selbständigkeit der Besucher zu fördern, damit sie so lange,
so gut und so selbständig wie möglich in ihrer eigenen Wohnung
leben können.
Hauseigene Kapelle
Sie sind herzlich eingeladen, in der hauseigenen Kapelle die
wöchentlichen Gottesdienste und alle christlichen Feste im
Jahreskreis mitzufeiern.
Mobiles Caritas Hospiz
Im Haus ist auch der Stützpunkt des Mobilen Caritas Hospizes, ein
Team von Ärzten, geschulten Diplompflegekräften und ehrenamtlichen
Mitarbeitern, das schwerkranke Menschen zu Hause betreut.
Adresse:
Haus St. Barbara
23., Erlaaerplatz 4
Erreichbar mit U6 bis Alterlaa und eine Station mit 66A oder S-
Bahn bis Liesing und 64A.
Rückfragehinweis:
Abteilung Kommunikation: 01/878 12 - 138,
Haus St. Barbara: Tel. 01/866 110
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CAR/OTS