- 28.06.1999, 09:27:21
- /
- OTS0033
Am 3. Juli 1999 präsentiert OMEGA das Mondauto in der Wiener Innenstadt - eine Sensation!
Wien (OTS) - Die Astronauten der letzten drei Apollo-Missionen
(Apollo 15, 16 und 17) erkundeten mit dem "Lunar Roving Vehicle", dem
Mondauto, unseren Erdtrabanten. Am 3. Juli - und fast zeitgleich mit
dem Jubiläum der ersten Mondlandung am 21. Juli 1969 - rollt die
wahrheitsgetreue Nachbildung dieses Mondautos durch die Wiener
Innenstadt. Von 10.30 bis 1400 Uhr können Raumfahrtinteressierte den
"Lunar Rover" und den NASA Raumanzug live vor dem Uhrenfachgeschäft
"Köck", Am Graben 22, im 1. Bezirk besichtigen.
Möglich macht diese Sensation die Schweizer Uhrenfirma OMEGA, deren
Geschichte eng mit der der Raumfahrt verbunden ist. Der OMEGA
Speedmaster Professional Chronograph - die sogenannte "Moon Watch" -
ist die erste und einzige Uhr, die jemals auf dem Mond getragen wurde
und ist die offizielle Armbanduhr der NASA-Astronauten sowie der
russischen Kosmonauten.
Der Lunar Rover ist ein vierrädriges Gefährt, dessen Aussehen an
einen Dünen-Buggy erinnert. Angetrieben wurde es von zwei
Silber-Zinkbatterien, welche die Energie auf die vier, in den Rädern
integrierten Elektromoteren übertrugen.
Der "Lunar Rover" gelangte im Frachtraum des Abstiegs-Teils der
Mondlandeeinheit zum Mond und wurde bei den letzten drei Apollo
Missionen - Apollo 15, 16 und 17 - eingesetzt. Es transportierte
wissenschaftliche Instrumente, die auf der Oberfläche des Mondes
plaziert wurden, hatte genügend Laderaum für Mondgesteinsproben und
diente den Astronauten für größere Mond-Exkursionen. An Bord des
"Lunar Rover" befanden sich Kommunikations- und Navigationssysteme.
Die Batterien garantierten eine Lebensdauer von mindestens 78
Stunden.
Der "Lunar Rover" ist 3,10 Meter lang und 1,83 Meter breit. Der
Ratstand beträgt 2,30 Meter. Während sich das Gewicht auf der Erde
auf 209 kg beläuft, wiegt der "Lunar Rover" auf dem Mond lediglich 35
kg. Die höchste Geschwindigkeit, die mit dem Mondauto erzielt werden
kann ist 14 km/h. Der Raddurchmesser beträgt 81 cm.
OMEGA holte die Replika eines der vier von der NASA entwickelten
Originalmodelle (von denen drei auf dem Mond getestet wurden) zurück
auf die Erde! Mit einem Wert von 10 Millionen Dollar ist das "Lunar
Roving Vehicle" das teuerste Fahrzeug der Welt!
Rückfragehinweis: Karin Unger,
Public Relations Swtach Group Österreich,
1140 Wien, Kuefsteingasse 15,
Tel. 01/981 85 86, Fax 01/981 85-39,
mobil 0664/333 50 33
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS