Wien (OTS) - Neben der in den Bereichen Reisebüro/Outgoing,
touristisches Incoming und Hotellerie bereits vorhandenen
Marktführerschaft - ergänzt um touristische Angebotssegmente wie
Kongreß-Incoming (z.B. Kongreßzentrum Hofburg) oder Schiffahrt (DDSG
Blue Danube) - zählt das Verkehrsbüro nun auch zu den größten
Gastronomen Österreichs.
In der Aufsichtsratssitzung vom 25.06.1999 wurde die Genehmigung für
den Management-Vertrag erteilt. Um eine rasche Integration der
WIGAST, ein Tochterunternehmen der Bank Austria-Gruppe, in den
Verkehrsbüro Konzern zu gewährleisten, übernimmt Vorstandsdirektor
Rudolf Tucek neben DDr. Franz Haslauer die Geschäftsführung. Herr
Klaus Rebernig ist ab sofort für die Bereiche Rechnungswesen,
Operation und Controlling verantwortlich.
Die Wigast GmbH führte per 31.12.1998 insgesamt 46, größtenteils in
Wien gelegene, Gastronomiebetriebe. Die bekanntesten sind wohl das
Café Schwarzenberg, der Wiener Rathauskeller oder das Hotel Schloß
Wilhelminenberg. Zur Wigast-Gruppe zählen neben Wienerwald Österreich
mit 40 Standorten und Wienerwald Deutschland mit 72 Standorten und 63
Franchisenehmern auch die Gustana und die CMS - beide Gesellschaften
sind hauptsächlich in der Produktion von Halbfertiggerichten und
Tiefkühlprodukten tätig. 1998 erzielte der Konzern mit insgesamt
2.605 Mitarbeitern einen Umsatz von ATS 2,2 Mrd.
Aus Sicht des Verkehrsbüros ist der zu erwartende Synergieeffekt
erfolgversprechend: Neben dem Vorteil für den Kunden, der im
Verkehrsbüro ab sofort einen touristischen Vollanbieter findet,
können alle Unternehmensbereiche profitieren. Nicht nur die
gegenseitige Nutzung von Produkt oder Dienstleistung, auch der
gemeinsame Werbeauftritt bzw. der Kontakt mit neuen Zielgruppen durch
übergreifende Maßnahmen birgt profitable Möglichkeiten.
Rückfragehinweis: Pressestelle, Frau Katja Polajnar,
Telefon: 01/58 800/172
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS