• 18.06.1999, 10:37:09
  • /
  • OTS0084

20 Jahre ÖVI: Neuer Präsident Mag. Thomas Malloth=

Wien (OTS) - Mit großer Mehrheit wurde gestern, Donnerstag, Mag.
Thomas Malloth, zum neuen Präsidenten des Österreichischen Verbandes
der Immobilientreuhänder gewählt. Der bisherige Präsident Ewalt
Gerersdorfer legt das Amt nach 10 Jahren verdienstvoller Tätigkeit
zurück. Mag. Thomas Malloth, geb. 1962 in Wien, Jurist und Inhaber
der renommierten Immobilienkanzlei Dr. Stingl, übernimmt die Führung
der größten und bedeutendsten privatwirtschaftlich organisierten
Interessensvertretung der Immobilienbranche Österreichs im 20. Jahr
ihres Bestehens. 'Mein Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für eine
erfolgreiche österreichische Immobilienwirtschaft optimal
weiterzuentwickeln," so Malloth, 'Es wird auch darum gehen, ein für
alle mal politische und ideologische Gräben zu verlassen." Mag.
Thomas Malloth ist weiters Stellvertretender Kurator des Wiener
Bodenbereitstellungs- und Stadterneuerungsfonds, Mitglied des Wiener
Landesinnungsausschusses der Immobilientreuhänder, Mitglied des
RGO-Bundesinnungsausschusses Hausverwalter und Lehrbeauftragter an
der Technischen Universität Wien.

20 Jahre ÖVI: mit Engagement zur Elite

1979 gründete eine engagierte Gruppe von Hausverwaltern, Maklern
und Bauträgern den Österreichischen Verband der Immobilientreuhänder.
Heute vereint der Verband mehr als 350 österreichische
Top-Immobilienfirmen und ist mit seinem Expertenboard führend in
allen Fragen der politischen Meinungsbildung, der
Interessensvertretung und der beruflichen Weiterbildung für
Immobilienmakler, Verwalter und Bauträger.

Die Immobilie - und sie bewegt sich doch

Österreichs Immobilienwirtschaft bewältigt pro Jahr rund 90.000
entgeltliche Transaktionen. Heute erbauen, entwickeln,
bewirtschaften, vermitteln und sanieren die Mitgliedsbetriebe des
Österreichischen Verbandes der Immobilientreuhänder ein
volkswirtschaftliches Vermögen, das einen Wert von einigen hundert
Milliarden Schilling darstellt. Während sich die Anzahl der Verkäufe
und Versteigerungen in den letzten 20 Jahren nur geringfügig
veränderte, hat sich der Wert der jährlich umgesetzten Immobilien
enorm gesteigert: Betrugen die Verkaufserlöse im Jahr 1979 noch 25
Milliarden Schilling, so stiegen diese auf das mehr als Fünffache im
Jahr 1995 und halten seither ein Niveau von rund 140 Milliarden
Schilling im Jahr.

Immobilientreuhänder - ein begehrtes Berufsbild

Auch das Berufsfeld Immobilientreuhänder (Makler, Verwalter,
Bauträger) erlebte einen deutlichen Aufschwung. So hat sich die Zahl
der Konzessionen von 1.907 im Jahr '79 auf mehr als 4.500 im Jahr '99
verdreifacht. 365 dieser Betriebe sind Mitglieder im Österreichischen
Verband der Immobilientreuhänder und repräsentieren damit die
Qualitätsunternehmen der österreichischen Immobilienwirtschaft. Die
Mitgliedsbetriebe des ÖVI bewegen rund die Hälfte des Umsatzes der
gesamten Branche. Strenge Zugangsvoraussetzungen zum ÖVI garantieren
den Kunden Sicherheit und optimale Qualität bei allen Geschäften rund
um die Immobilie.

Rückfragehinweis:

MMag. Anton Holzapfel, Geschäftsführer, Österreichischer Verband der
Immobilientreuhänder,

ACHTUNG NEUE ADRESSE:
1040 Wien, Favoritenstraße 24/11, Tel: +431-505 48 75/ Fax: 505 48
75-18/ e-mail: office@ovi.at

Andrea Baidinger, Ecker & Partner Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying
GmbH 1060 Wien, Loquaiplatz 12/6, Tel:+431-599 32-15/ Fax 599 32-30/
e-mail: a.baidinger@eup.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel